Die Oblast Jaroslawl (russisch Ярославская область/Jaroslawskaja oblast) ist eine Oblast in Zentralrussland. Die Oblast liegt im Norden der Osteuropäischen Tiefebene, das Klima ist gemäßigt kontinental, mehr als 40 % der Fläche sind bewaldet. Die Wolga durchfließt die Oblast; im Rybinsker Stausee wurde sie zu einem großen See aufgestaut. Natur- und Wasserreichtum machen einen der Vorteile der Region aus, da diese touristisch genutzt werden. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen zählen die chemische Industrie und die Erdölverarbeitung, die Textil- und die Holzindustrie. Ein wichtiger Faktor ist der Fremdenverkehr.
Wikipedia: Zuletzt am 13. Juli 2018 um 23:47 Uhr bearbeitet.
Aktualisiert 08/23
Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale (russisch Успенский собор) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in der Stadt Jaroslawl in Russland. Erbaut wurde sie von 1215 bis 1219 im Zentrum der Stadt am rechten Ufer der Wolga. 1937 wurde das Bauwerk abgerissen und erst 2004 begann an gleicher Stelle die originalgetreue Rekonstruktion, die während der Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum am 12. September 2010 mit der Weihe beendet wurde. Der Bau des ersten steinernen Kirchengebäudes in Jaroslawl, der Mariä-Entschlafens-Kathedrale, begann 1215 auf Veranlassung des Großfürsten von Wladimir Konstantin Wsewolodowitsch. Geweiht wurde sie 1219 von Bischof Kyrill am Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Im Gegensatz zu den meisten Kirchen im Nordosten Russlands wurde sie aus Backstein erbaut und die Fassade mit weißem Stein verkleidet.
Wikipedia: Zuletzt am 21. Juni 2018 um 08:39 Uhr bearbeitet.
Aktualisiert 07/23