Das Kirillo-Beloserski-Kloster ist eine der größten russischen Klosterfestungen. Es wurde 1397 in der heutigen Oblast Wologda nahe dem Dörfchen Gorizy beziehungsweise der Stadt Kirillow gegründet, und war eines der wichtigsten religiösen Zentren des Großfürstentums Moskau und seiner Nachfolgestaaten. Als Gründer des Klosters gilt der Mönch Kirill, der auf dem nahegelegenen Berg Maura gestanden und ein göttliches Zeichen erhalten haben soll, wo er ein Kloster zu bauen hätte. Der Berg wird bis in unsere Zeit als heiliger Ort verehrt. Kirill nannte sich fortan auch Kirill (Kyrill) Beloserski, abgeleitet von dem Namen des Sees, an dem das Kloster errichtet werden sollte (Beloe osero = Weißer See). In der Tat liegt das Kloster am Siwerskoje-See.
Aktualisiert 07/23