Start | Klezmer Music | Performers «K» | Kapelye
Background information www.klezmer.de/Platten/P_Revival/R_Kapelye
Vorgeschichte
1977 wurde Henry Sapoznik - damals unter Hank Sapoznik firmierend - von old time music Legende Tommy Jarrell gefragt, ob die Juden keine eigene Musik hätten. Sapoznik überprüfte das und kam über das Martin Steinberg Center zum YIVO Institut für jüdische Kultur.
1978 brachte er bei Folkways Klezmer Music 1910-1942 heraus. Im selben Jahr organisierten Andy Statman und Zev Feldman ein überaus erfolgreiches (über 700 zahlende Besucher) Konzert für Dave Tarras im Balkan Arts Center, das zu Tarras´ letzter CD führte: Dave Tarras: Master of the Jewish Clarinet, mit Sammy Beckerman (Akkordeon) und Irving Graetz (Drums).
Bereits 1977 begann die kalifornische Band The Klezmorim Klezmer-Musik und jiddische Lieder zu spielen, bis 1979 hatten sie zwei Alben ( East Side Wedding und Streets of Gold) auf dem Markt, und 1978 erschien die LP Jewish Klezmer Music von Andy Statman, Zev Feldman und Marty Confurius, ein Ausnahme- Album bis zum heutigen Tag.
Sapoznik spielte noch immer old time American music mit seiner Delaware Water Gap Band, als er sich 1979 auf einen Telefonanruf mit Nachfrage nach einer jiddischen Band hin entschloß, eine solche Gruppe zu gründen.
Er kannte den Regisseur Josh Waletzky und lud ihn ein, er fragte Michael Alpert, über dessen Herkunft (jiddischsprechendes Elternhaus) die größte Unsicherheit zu herrschen scheint (siehe liner notes auf Future & Past und Sapozniks Klezmer! S. 198/199), lernte durch ihn Lauren Brody kennen, heuerte den Tubisten Dan Conte, der später durch Eric Berman ersetzt wurde, und brauchte schließlich noch einen Klarinettisten. Sapoznik versuchte ernsthaft, Woody Allan für das Projekt zu gewinnen, mußte diesen Plan jedoch schweren Herzens aufgeben - Allan antwortete kein einziges Mal. Zufällig lernte er den Klarinettisten Ken Maltz kennen. Im Frühjahr 1979 begann die Band zu proben.
Ergebnis: Kapelye´s erste Platte Future & Past
Nach Future & Past tourte Kapelye die Platte extensiv (u.a. 1981 in 22 Ostküstenstädten mit dem legendären Yidisher Caravan, z.T. mit Andy Statman und Stan Schaffran an Klarinetten und Tuba), probte und studierte neues Material ein. Sapozniks Platte mit alten Aufnahmen aus dem YIVOund dem Archiv von Prof. Martin Schwartz erschien bei Folkways, und die Band wurde zu zwei Filmen eingeladen: The Chosen (mit Rod (Steiger), zum Over the Brooklyn Bridge. 1984 fuhr Kapelye auf ihre erste Europa-Tournee: England, Frankreich, Belgien, Holland und Deutschland, kurz nachdem Zadeks Inszenierung von Sobols Ghetto mit Giora Feidman an der Freien Volksbühne abgesetzt worden war. In Belgien nun wollte BRT Kapelyes Musik senden und schickte sie ins Studio. Drei Wochen lang konnte die Band dort in den Pausen zwischen ihren Auftritten aufnehmen, und ein Deal mit BRT erlaubte ihnen, die Aufnahmen für ihr neues Album zu verwenden. Heraus kam Levine and his Flying Machine. Josh Waletzky hatte die Gruppe verlassen, um sich intensiver seinen Filmprojekten widmen zu können. Flying Fish widersetzte sich Wünschen, das Budget für das zweite Album zu erhöhen und kürzte es sogar im Vergleich zu Future & Past. Kapelye ging daraufhin zu Shanachie.
Sapoznik hatte einen Plattentext über Charles A. Levine geschrieben, der von Shanachie aber abgelehnt wurde (im CD-Booklet aber enthalten).
Die Ersatz-Texte wurden nie fein korrigiert, diverse Irrtümer insbesondere bei den Liedtexten blieben unbemerkt. Kapelye´s zweite Platte: Levine and his flying machine and other Yiddish favorites Seit dem “Levine”-Album hatten sich die Konflikte zwischen den Sängern der Band, Alpert und Sapoznik, verschärft und fanden im Streit über das Liedrepertoire ihren Ausdruck.
Lauren Brody war mehrmals über längere Zeit nicht in der Stadt, vom Auffinden des Klezmer-Materials in den YIVO Sound Archives durch Henry Sapoznik bis zum Transkribieren des Materials durch Ken Maltz verging ziemlich viel Zeit - keine sonderlich guten Voraussetzungen für das dritte Album: Die dritte Platte von Kapelye: Chicken Die vierte und letzte Platte von Kapelye: On the Air
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Created: 20230227
Updated::
© 2002 by Heiko Lehmann. All rights reserved.; Disclaimer Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de nur mit Genehmigung des Autors.