Start | Klezmer Musik | Protagonisten «H»Hai & Topsy


Hai & Topsy


Hai & Topsy (Heinrich Frankl; * 14. Februar 1920 in Charlottenbrunn (Schlesien); † 13. Januar 2016 und Gunnel Frankl geborene Wahlström, * 20. Oktober 1926 in Stockholm † 28. Mai 2020) waren ein schwedisches Folk-Duo sowie Sammler und Editoren jiddischer Lieder.


 

Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leben

Heinrich Frankl wuchs in Wiesbaden auf. Sein Vater stammte aus Wien. Mit einem Affidavit, das ihm Freunde aus seiner Wiesbadener Gruppe des Nerother Wandervogels besorgen konnten, sowie einem Visum, das ihm Quäker verschafften, gelang ihm als 19-Jährigem drei Tage vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ein Entkommen nach Schweden; seine jüdischen Eltern kamen vermutlich im Lager Litzmannstadt ums Leben.

Zunächst arbeitete er in einer Gärtnerei. Mit Heinz Goldstein trat er als Gruppe Las Guitarras bei Vereinsveranstaltungen und in schwedischen Volksparks auf. Nach Kriegsende konnte er mit einem monatlichen Zuschuss der Quäker ein vierjähriges Malerei-Studium an einer Kunstfachschule aufnehmen. 1951 kaufte das Stockholmer Stadtmuseum seine Wandmalerei Tunnel unter der Stadt auf. Frankl war Mitglied der International Association of Art - UNESCO und der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft.

 

Auf der Kunstfachschule lernte er Topsy (Gunnel Wahlström) kennen, die an derselben Kunstschule Graphik studierte. Hatte er sich bisher mit der Musik der Ostjuden und internationaler Folklore befasst, wurde er durch sie mit dem schwedischen Liedgut bekannt. 

 

Sie traten gemeinsam auf, und Hai & Topsy, wie sich das Duo nun nannte, begannen ihre Tourneen mit schwedischer und internationaler Folklore, später vor allem mit jiddischen Liedern und Liedern von Carl Michael Bellman. Zeitweise arbeiteten beide mit den schwedischen Spielleuten Kjell Westling (Klarinette, Saxophon, Horn und Flöte) und Björn Ståbi (Fiedel) zusammen.

 

1964 bis 1966 traten sie in Deutschland bei den internationalen Waldeck-Festivals auf der Burg Waldeck im Hunsrück auf, zusammen mit Reinhard Mey, Dieter Süverkrüp, Hannes Wader, Hein und Oss Kröher, Franz Josef Degenhardt und Peter Rohland. In seiner Jugend war Hai

Frankl in einer Gruppe des Nerother Wandervogels und lernte dort den Schriftsteller Werner Helwig kennen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Hai & Topsy sangen später seine Lieder und Helwigs Brecht-Vertonungen aus der Hauspostille. Als Sammler und Editoren jiddischer Musik und mit den entsprechenden Tonträgeraufnahmen und Veröffentlichungen haben sie der untergegangenen Welt des Ostjudentums ein bleibendes Denkmal gesetzt.

 

Hai & Topsy waren Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck und lebten in Stocksund nahe Stockholm.


 

Videos, Downloads




*Immanuel Kant

 

Created: 20230129

Updated:

Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 24. Juli 2021 um 09:11 Uhr bearbeitet.