Start | Klezmer Music | Performers «G» | Gabriela Kaufmann
«Gabriela Kaufmann bricht über ihre Zuhörer herein wie ein musikalischer Tsunami. Sie blendete behutsam die Klarinettenstimme ein: zunächst tief, melancholischschluchzend, dann in anschwellenden Arabesken sich fast ekstatisch aufschwingend, juchzend, röhrend schließlich … Tänzerisch scheint der Parcours eines kompletten Lebens darin auf … Grandios: ‘Fun Taschlich’ von Naftule Brantwein: virtuose Legatoläufe und nahezu freejazzartige Ausbrüche in Kaufmanns’ Klangrede …» Ludwigsluster Kreiszeitung | 01.07.201
Hintergrund-Informationen von https://www.gabriela-kaufmann.com
Vita
„Meine ersten musikalischen Gehversuche machte ich im zarten Alter von 4 Jahren: Mein Großvater, ein leidenschaftlicher Pädagoge, drückte mir eine Blockflöte in die kleinen Hände. Als dieses, von bösen Zungen auch ,Notholz’ genannte Blasinstrument mich zu langweilen begann, sollte es auf Wunsch meiner Großmutter das Cello sein. Wegen meiner noch nicht ausreichenden Körpergröße bot man mir eine Miniatur dieses Instrumentes an, das ich mir zudem unter mein Kinn klemmen musste: Doch der Geige konnte ich nichts abgewinnen, zumal mein Cockerspaniel meine Musizierkünste, wenn ich übte - was selten geschah - mit gequältem Jaulen kommentierte …
Dann kam der Abend, der meine berufliche Zukunft bestimmen sollte: Ich sah als 10-Jährige in unserem alten Schwarz-Weiß-Fernseher ,Die Glenn-Miller-Story’ - und verliebte mich nicht nur unsterblich in den Hauptdarsteller, sondern auch in dieses schwarze Blas-Instrument mit den silbernen Klappen: die Klarinette. Seit diesem schicksalshaften Abend sind mehrere Jahrzehnte meines Musikerlebens vergangen: mit lauten und leisen Tönen, alter und neuer Musik, ungewöhnlichen Interpretationen, unendlicher Passion und gnadenlosem Probeneinsatz für den (fast) perfekten Sound - aber langweilig war es nie mehr!
Auf meinem musikalischen Weg sind mir viele Menschen begegnet, die mich geprägt, inspiriert und gefördert haben. Allen voran: Hans Deinzer (Musikhochschule Hannover) - verantwortlich für meine Ausbildung zur klassischen Klarinettistin - und Giora Feidman, der mir die Klezmermusik nahebrachte. Danke!“
Musikalische Stationen
Internationale Konzerte als Solistin im weiten Feld der Neuen Musik, im Musiktheater und als Klezmermusikerin in: Österreich, Holland, Dänemark, Argentinien, Israel, Frankreich, Tschechien und der Schweiz | CD- Einspielungen, Fernseh- und Rundfunkmitschnitte
Mitwirkung in deutschen Kulturorchestern, u.a. Orchester des Staatstheaters Braunschweig | Solistische Tätigkeit in den Bereichen Neue Musik und Musiktheater | Zusammenarbeit mit Tänzern, Pantomimen, Sängern und Schauspielern
Mitglied des Ensembles L'art Pour L'art, Begegnung mit Hans Werner Henze | Mitglied des Ensemble 13
Begegnung mit Karlheinz Stockhausen und Suzanne Stephens als Interpretin von „Der kleine Harlekin“, einem Solostück für eine tanzende Klarinettistin
Musikalische Gestaltung bei Lesungen u.a. von Andrea Wolf, Hartmut Volle, Alexander May | „Über Leben und Tod schlechthin“ sowie im Golem-Projekt, einer Multimedia-Performance mit Stummfilm, Lesung und Live-Musik.
1993: Gründung des preisgekrönten Trios Klezmers Techter - seitdem bis heute unzählige Konzerte - in wechselnder Besetzung - im In- und Ausland, mehrere CD-Einspielungen, Fernseh- und Rundfunkauftritte, Konzertreisen ins europäische Ausland, nach Israel und Argentinien …
2011: Studienaufenthalt in New York bei Raul Jaurena, Grammy-Award-Preisträger für seine Tango-CD „Te amo, Tango“
2013 bis 2016 Dozentin bei „Klein-Jerusalem am Main“, einem Musikfest für die SchUMstädte in der Musikhochschule Mainz mit Workshops und Konzerten unter künstlerischer Leitung von Giora Feidman.
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20230420
© 2023 www.gabriela-kaufmann.com