Start | Klezmer Musik | Protagonisten «B» | Budapest Klezmer Band
Die Budapest Klezmer Band ist eine 1990 gegründete experimentelle KlezmerMusikgruppe aus Budapest, die traditionelle Klezmer-Melodien und -Lieder mit osteuropäischen Einflüssen, Klassik, Swing und Jazzelementen vermischt.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Band schreibt die meisten der Lieder selbst, interpretiert aber auch traditionelles jüdisches oder osteuropäisches Liedgut neu.
Der musikalische „Mastermind“ der Gruppe, Ferenc Jávori, wurde in dem heute zur Ukraine gehörenden Munkács geboren und wuchs dort auf. Er erlebte den Klezmer als Bestandteil der damals dort blühenden jüdischen Kultur.
Als Arrangeur und Komponist entwickelt Jávori den Klezmer beständig weiter. In die osteuropäische Tradition mit ihren überlieferten Melodien, Rhythmen und Spielweisen nimmt er die vom Jazz und von Latin-Rhythmen geprägte Klezmertradition der USA und Westeuropas auf und formt einen Klezmer der offenen Grenzen, den »Blues des 21. Jahrhunderts«.
Aktuelle Besetzung
●Piano, Komponist, Gesang Ferenc Jávori (Band-Leader)
●Violine, Gesang Bence Gazda
●Klarinette, Bassklarinette István Kohán
●Posaune, Gesang Gábor Tamás
●Akkordeon Anna Nagy
●Kontrabass Gábor Kiss
●Schlagzeug, Percussion Végh Balázs
●Gesang Eszter Biró
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20211115
Aktualisiert: 20211120 |. 20220308
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 25. August 2021 um 14:47 Uhr bearbeitet.