Start | Klezmer Music | Klezmer Music «A» | Andrea Pancur
Musikerin, Chorleiterin, Schauspielerin, Veranstalterin:
Die quirlige Münchnerin slowenischer Abstammung gilt als „Garantin für tiefschürfende Programme”(SZ) und „wichtigste Vertreterin der jiddischen Kultur in Deutschland” (Der Neue Tag).
Hintergrund-Informationen aus www.andrea-pancur.de
Alles Bio ... oder was?
Im Juli 2022 war sie als Bänkelsängerin Liesl bei den Vilsecker Burgfestspielen in dem Theaterstück von Bernhard Setzwein "Der Troglauer - Räuber, Roßdieb, Revoluzzer" unter der Regie von Till Rickelt zu sehen und verfasste die Kompositionen.
Ihr neuestes Projekt "Folk Rave - The Pumpkin Machine" kann übrigens ab sofort gebucht werden. In ihrem mit dem Deutschen Weltmusikpreis ausgezeichneten Programm Alpen Klezmer verknüpfte sie bayrische und jiddische Musik. Dazu erforschte sie gemeinsames Repertoire der bayrischen und jiddischen Liedkultur und entwickelte dadurch ein neues Genre. Im Laufe ihrer Karriere betrieb Andrea Pancur weitere musikalische Grenzüberschreitungen mit dem modern klezmer quartet, tourte als Gast mit dem Trio A Tickle in the Heart, widmete sich ihrem Soloprogramm Andrea Pancurs Federmentsh der jiddischen Musik nach 1945 und war die Initiatorin und Juryvorsitzende des Mosche -Beregowski Nachwuchspreises.
Seit 2018 ist sie die künstlerische Leitung der Musik.vor.Ort, einem Projekt des KulturRaum e.V. : Münchner Musiker*innen musizieren mit Menschen, die an der Münchner Tafel ihre Lebensmittel beziehen.
Seit Sommer 2021 konzeptioniert und plant sie gemeinsam mit Judith Becker die Kulturspaziergänge in verschiedenen Münchner Stadtvierteln. Bis August 2017 war sie im Vorstand von other music e.V., der den Yiddish Summer Weimar durchführt, das weltweit wichtigste Festivals zur jiddischen Kultur und leitete lange Jahre ein Klezmer-Festival für den Kunstdünger e.V. im Süden von München.
Sie arbeitet mit vielen Künstler*innen zusammen, darunter Alan Bern (USA/D), Magnus Dauner (D), Christian Dawid (D), Patty Farrell (USA), Hermann Haertel jun. (A), Dan Kahn (USA/D), Abathar Kmash (SYR/D), Franka Lampe (D), Chrisa Lazariotou (GR), Horst Nonnenmacher (D), Joel Rubin (USA/CH), Ira Shiran (ISR), Ilya Shneyveys (LV/USA), Guy Schalom (GB), Lorin Sklamberg (USA), Deborah Strauss (USA), und Stofferl Well (D).
Konzertreisen und Workshoptätigkeiten führten sie nach Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Liechtenstein, Israel, Italien, nach Moldawien, in die Niederlande, die Schweiz und in die USA.
Preise & Nominierungen
●Hauptpreis der Jury für Alpen Klezmer, TFF Rudolstadt 2014
●Volkskulturpreis der Landeshauptstadt München, Sparte „Innovationen“ für Alpen Klezmer, München 2012
●Zweimalige Nominierung für die RUTH, Kategorie „Global Roots“
●Nominierung für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Created: 20230123