Start | Klezmer Musik | Protagonisten «A» | Abe Schwartz
Abe Schwartz (jiddisch שווארץ אייב * ;1881 bei Bukarest; † 1963 in den USA) war ein aus Rumänien stammender US-amerikanischer Komponist, Klezmer-Musiker, Geiger, Pianist und Orchesterleiter.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leben
Abe Schwartz wuchs als Sohn einer jüdischen Familie in Rumänien auf und kam 1899 als Einwanderer im Alter von 18 Jahren in die Vereinigten Staaten.
Hier wurde er in New York City schnell als Musiker und Komponist bekannt.
Seine Musikgruppe (Abe Schwartz's Orchestra) spielte Klezmer mit Texten in jiddischer Sprache, darunter als größten Erfolg auch das Lied Di grine kuzine (1922).
Abe Schwartz wird meist als Autor der Melodie dieses Liedes angegeben. Weitere bekannte Titel waren Orientalische Hora (1919), Shwer un Shweeger Tantz (Tanz der Verschwägerten, 1921) und Romanian Volach (1922). Ende der 1920er Jahre waren es Naftule Brandwein und Dave Tarras, die seine Stücke auf Klarinette spielten.
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20211010
Aktualisiert: 20211017
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 14. November 2020 um 22:57 Uhr bearbeitet.