Start | Kleinkunst | Protagonisten «T» | Thomas Freitag
Thomas Freitag (* 17. Juni 1950 in Alsfeld, Hessen) ist ein deutscher Kabarettist.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Biografie
Nach dem Abschluss einer Lehre zum Bankkaufmann und anschließendem Schauspielunterricht bei Carlo Fuß erhielt Freitag im Jahre 1974 am Stuttgarter "Renitenztheater" sein erstes Engagement als Schauspieler und Kabarettist. Von 1975 bis 1976 war er Mitglied des Ensembles am Stadttheater Gießen. Als Solokabarettist trat er erstmals 1976 auf. Zwischen 1977 und 1986 war er Ensemblemitglied am Düsseldorfer "Kom(m)ödchen", wo er zusammen mit Lore Lorentz auftrat.
Seitdem ist er mit Soloprogrammen unterwegs und bekannt für seine gelungenen Parodien von Willy Brandt, Herbert Wehner, Franz Josef Strauß, Helmut Kohl und Marcel Reich-Ranicki.
Freitag tritt und trat auch in zahlreichen Fernsehsendungen auf (z. B. "Scheibenwischer") und spielte in Fernsehfilmen und -serien mit. Seine in der Sendung "Scheibenwischer" gesendete Parodie auf Herbert Wehner anlässlich dessen Ausscheidens aus dem Bundestag 1983 wurde zu einem bekannten Klassiker.
Auszeichnungen
1991: RSH-Gold in der Kategorie „Parodie des Jahres“
2016: Eddi (Kabarettpreis) für sein künstlerisches und politisches Lebenswerk
Videos, Downloads
Scheibenwischer 1983. - Leider fehlt ein Teil des letzten Satzes, da sagt er noch: "...ich hätte ihnen die ihre auch gern verziehen!"
*Immanuel Kant
Erstellt: 20181204
Aktualisiert: 20190628
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Januar 2018 um 10:40 Uhr bearbeitet | 20180223