Start | Kleinkunst | Schweizer Cabaret-Archiv
Remo vom «und - dem Generationentadem» mit dem ehemaligen Thuner Stapi Hansueli von Allmen in dessen CabaretArchiv.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die ganze Sammlung ist mit ca. 14 Laufmeter und gegen 90‘000 Karteikarten erschlossen. So gibt es eine Künstler-Kartei und Namen-Kartei aller verzeichneten Akteure. Bei den Büchern einen Autoren- und in 13 Kapitel unterteilten Sachkatalog. Alle Tonträger (Schallplatten, CD’s, Kassetten) sind detailliert nach Funktionen erfasst. Das Gleiche gilt für Bildträger (DVD’s)
●650 Archivschachteln mit diesen Dokumenten
●1850 Bücher und Publikationen mit Primär- und Sekundärliteratur zum Sammelgebiet ●6000 (ca.) Ton- und Bildträger (wie Schallplatten, Kassetten, CDs und DVDs)
Das Archiv ist Forschungsstätte und Dokumentationsstelle und dient als Quelle für Studien, Dissertationen, Lizentiats- und Examensarbeiten in verschiedenen Bereichen. Dieses in der Schweiz einmalige Archiv hat mehrfach wertvolle Beiträge zu Publikationen und Ausstellungen geleistet sowie Radio- und Fernsehproduktionen bereichert und die Entstehung von Cabaret- und Kleinkunstprogrammen unterstützt. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstlern, ihre Angehörigen, Kultur-, Fernseh- und Radio-Journalisten und viele an der Kleinkunst interessierten Menschen haben das Archiv in den letzten Jahrzehnten besucht.
Hansueli von Allmen
SP-Politiker und Stadtpräsident
Hansueli von Allmen absolvierte die Verkehrsschule und war anschliessend für die Schweizerischen Bundesbahnen tätig. Er gehörte von 1973 bis 1982 dem Stadtrat und von 1983 bis 1990 dem Gemeinderat der Stadt Thun an. Zwischen 1986 und 1991 war er im Grossrat des Kantons Bern und von 1995 bis 1999 war er Nationalrat. Von 1991 bis 2010 wirkte er 20 Jahre lang als Stadtpräsident der Stadt Thun. Nach seinem Rücktritt wurde er von Raphael Lanz (SVP) abgelöst.
Kleinkunst und Kulturförderung
Von Allmen ist Mitbegründer und Ehrenmitglied der ktv (Vereinigung KünstlerInnen-TheaterveranstalterInnen Schweiz), die den Schweizer Klein-Kunst-Preis verleiht. Er baute ab 1972 das Schweizerische Cabaret- und Chansonarchiv auf. Die Dokumentationen sind der Schweizerischen Theatersammlung mit Schenkungsvertrag vermacht. Von Allmen ist Präsident des Thuner Kleinkunst-Tags. Er setzte sich jahrelang für die Förderung der Schweizer Kleinkunstszene ein. Ausserdem schrieb er als Autor am Theaterlexikon der Schweiz mit.
"Immanuel Kant
Aktualisiert: 20180316 | 20190606
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 31. Januar 2018 um 19:34 Uhr bearbeitet | 20180226