Start | Kleinkunst | Protagonisten «S» | Sissi Perlinger

Sissi Perlinger


Sissi Perlinger (* 9. Dezember 1963 in Furth im Wald, Bayern als Elisabeth Judith Michaela Perlinger) ist eine deutsche Entertainerin, Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Autorin.


 

Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leben und Wirken

Nach dem Abitur wanderte Perlinger 1982 nach Frankreich aus und begann, sich das Geld für eine professionelle Gesangs- und Tanzausbildung durch das Singen und Tanzen auf den Straßen der französischen Hauptstadt Paris zu verdienen. Einige Zeit später kehrte sie nach Deutschland zurück, um in "5 voices in close harmonie" gemeinsam mit der Gruppe "The high Cat" zu singen. Danach absolvierte sie eine Schauspielausbildung in München, Wien, New York und Los Angeles sowie eine Gesangsausbildung (Klassik, Jazz und Pop) und eine Tanzausbildung in klassischem Ballett und Jazz.

 

1986 begann Perlinger mit dem Schreiben eigener Bühnenprogramme, mit denen sie im gesamten deutschsprachigen Raum auf Tournee ging (solo, mit Partnern oder einer Band). Parallel dazu startete sie mit der Arbeit als Schauspielerin.

 

Sie wirkte seit 1990 in etlichen Filmen, Serien und Shows mit, unter anderem war sie in Krimis wie dem "Bullen von Tölz", aber auch in Comedyshows und (Kino-)Filmkomödien wie "Harte Jungs" (2000, mit Tobias Schenke und Axel Stein) zu sehen.

Sissi Perlinger war im Jahre 2003 und 2004 mit dem Musical-Ensemble "Tabaluga und das verschenkte Glück" auf Tournee.

 

Sie spielte dort neben Rufus Beck, Heinz Hoenig und Musiker Peter Maffay die Silberfüchsin. Zudem schrieb sie mit Lukas Hilbert und Peter Maffay dessen Song "Der Kreis", der auf Maffay´s Doppelalbum "Laut und Leise" zu finden ist.

 

Seit 2005 war Sissi Perlinger mit ihrer Show "Singledämmerung" im deutschsprachigen Raum auf Tournee. Die Dernière dieses Programms fand am 21. April 2010 im Wirtshaus im Schlachthof in München statt.

 

Auch im Jahre 2012 nahm sie am Musical-Ensemble "Tabaluga und die Zeichen der Zeit" teil. Sie spielte in einigen Städten die Kameliendame.

Auszeichnungen

1992: Deutscher Kleinkunstpreis für "Mein Herz sieht rot"

1992: Sonderpreis in Montreux für "Drushba"

1993: Förderpreis der Stadt Mainz zum Deutschen Kleinkunstpreis 1993

1997: Merkur Preis für „beliebteste Bühnenpersönlichkeit Münchens“

1997: Sonderpreis bei den Baden-Badener Tagen des Fernsehspiels für die herausragende             schauspielerische Leistung in "Der letzte Kurier"

1997: Adolf-Grimme-Preis in Gold für die beste Schauspielerin des Jahres (Vera Rohleder in           Der letzte Kurier)

2005: Garchinger Kleinkunstmaske

2008: Bayerischer Kabarettpreis (Musikpreis)


 

Videos, Downloads




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20180304

Aktualisiert: 20190314 | 20190623

Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 6. November 2018 um 17:23 Uhr bearbeitet.