Start | Kleinkunst | Protagonisten «M» Martina Schwarzmann

Martina Schwarzmann


Martina Schwarzmann (* 26. Februar 1979 in Fürstenfeldbruck) ist eine deutsche Kabarettistin.


 

Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leben

Martina Schwarzmann wuchs in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dem oberbayerischen Dorf Überacker im Landkreis Fürstenfeldbruck mit zwei Brüdern und einer Schwester auf.

 

Nach dem Hauptschulabschluss in Maisach begann sie im Alter von 15 Jahren eine Ausbildung zur Köchin im Bayerischen Hof in München.

 

Danach arbeitete sie 1997 ein halbes Jahr in einem Schweizer Hotel. Ihren erlernten Beruf übte sie acht Jahre lang aus, bevor sie sich ganz der Bühnentätigkeit widmete.

 

Schwarzmann ist verheiratet, Mutter zweier Töchter (* 2010 und * 2015) und eines Sohns (* 2011). Sie wohnt mit ihrer Familie in Altomünster.

Kabarett

Ab 2000 trat Schwarzmann auf verschiedenen Kleinkunstbühnen auf und erlangte rasch überregionale Bekanntheit.

 

Ihren ersten Fernsehauftritt hatte sie 2004 in "Ottis Schlachthof".

Ihr Musik-Kabarettprogramm besteht aus Vorträgen und Liedern, die sie mit der Gitarre begleitet.

Sie karikiert Alltagsszenen wie den Besuch eines Wertstoffhofs, des Oktoberfests, einer Ü-30-Party oder Szenen in einem Wellnesshotel.

Als Inspiration dienen ihr dabei nach eigener Aussage die Lebenswelt der oberbayerischen Landbevölkerung und persönliche Erlebnisse vor allem aus dem Umfeld ihres Heimatortes Überacker.

 

Schwarzmann wurde mehrfach mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen ausgezeichnet.

Auszeichnungen

2001: Goldene Weißwurst - Kleinkunstförderpreis des Stu-Sta-Culum

2003: Obernburger Mühlstein - Publikumspreis

2004: 2. Preis Paulaner Solo+

2007: Deutscher Kleinkunstpreis - Förderpreis der Stadt Mainz 2007: Bayerischer                          Kabarettpreis - Musikpreis

2008: Deutscher Kabarettpreis - Sonderpreis

2013: Salzburger Stier

2016: Deutscher Kleinkunstpreis - Sparte Chanson/Lied/Musik

2017: Bairische Sprachwurzel

2018: Kulturpreis Bayern - Sonderpreis 


 

Videos, Downloads




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20180131

Aktualisiert: 20190307 | 20190610 | 20200308

Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 6. November 2018 um 14:41 Uhr bearbeitet.