Start | Kleinkunst | Protagonisten «M» Martina Brandl


Martina Brandl


Martina Brandl (* 16. Mai 1966 in Geislingen an der Steige) [1] ist eine deutsche Kabarettistin, Schriftstellerin und Sängerin.


 

Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Werdegang

Nach ihrem Abitur am Michelberggymnasium in Geislingen und einer Ausbildung zur Wirtschaftskorrespondentin kam sie über Stepptanzen und Jonglieren zum Straßentheater.

Seit 1992 steht sie auf der Bühne.

 

1993 sang sie in verschiedenen Musicals und Revuen im Theater des Westens und trat als Solistin in der Berliner Kleinkunstszene auf. Ihr erstes Kabarettprogramm Cabaret Kebap - Heiße Hits & kalter Döner (Duo mit Mario Eckardt) präsentierte sie 1995. Ab 1998 co-moderierte sie die Sendung Crème Frech im WDR-Fernsehen.

 

Gemeinsam mit Ganz Schön Feist erhielt sie 1998 beim Prix Pantheon den Publikumspreis. Bundesweit bekannt wurde Martina Brandl in Kabarettsendungen von Richard Rogler und Hanns Dieter Hüsch sowie durch Gastauftritte bei 7 Tage, 7 Köpfe.

 

Mit ihrem neunten Solo-Programm Schon wieder was mit Sex ist sie aktuell bundesweit unterwegs.

 

Als einzige Frau moderiert sie regelmäßig in den Quatsch Comedy Clubs in Berlin und Hamburg. Sie ist die Stimme von Angela Merkel in der Radio-Comedy Angie - Die Queen von Berlin. Nach zwanzig Jahren in Berlin lebt Martina Brandl nun wieder in Süddeutschland. Im Fischer Verlag erschienen die Romane Halbnackte Bauarbeiter (2006), Glatte runde Dinger (2008) und Schwarze Orangen (2011). Im Oktober 2012 erschien ihr erstes Kinderbuch Killis erstes Abenteuer.

 

Preise

1997  Gewinnerin beim Künstlerwettbewerb des Tollwood-Festivals München

1997  St. Ingberter Pfanne

1998  Prix Pantheon Bonn

1999  Kritikerpreis der Berliner Zeitung

2000 1. Berliner Kleinkunstpreis „Der goldene Schoppen“

2003 Tuttlinger Krähe (1. Preis)

2015  Kleinkunstpreis Baden-Württemberg


 

Videos, Downloads




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20201221

Aktualisiert: 20210224

Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 26. November 2020 um 22:55 Uhr bearbeitet.