Start | Kleinkunst | Protagonisten «M» | Martin Buchholz
Martin Buchholz (* 12. Mai 1942 in Berlin-Wedding) ist ein Kabarettist, Journalist und Autor. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beruflicher Werdegang
Von 1961 an war Buchholz als Journalist, Reporter und Redakteur beim Abend, beim Volksblatt, bei Heute, beim Spiegel, Stern, bei Pardon und konkret beschäftigt.
Ab 1967 gehörte er mit Walter Barthel, Carl Guggomos, Rainer Hachfeld, Horst Tomayer und Hannes Schwenger zum Redaktionskollektiv des Berliner EXTRA-Dienstes. Seine Artikel bestanden nicht selten aus Sprachjonglagen und Glossen.
Ab 1979 war er am Aufbau der linken Tageszeitung Die Neue beteiligt. Bekannt waren in den 1980er Jahren auch seine Kolumnen in der Wochenzeitung Hamburger Rundschau.
Seit 1982 ist er als Kabarettist tätig; daneben arbeitet er als satirischer Schriftsteller, Autor und Kolumnist. Buchholz’ Tourneen führen ihn durch ganz Deutschland. Bei den Berliner Wühlmäusen trifft man ihn in der Regel sonntags um 16:30 Uhr. Er gibt über seine Internetseite den sogenannten Wochenschauer als Satire-Letter heraus.
Buchholz lebt zusammen mit seiner Partnerin, Regisseurin und Managerin Harriet Eder in Berlin-Nikolassee und in Leubsdorf. 2018 ist er in den "Ruhestand" getreten. Gelegentlich hält er aber noch Auftritte und Lesungen ab, verfasst hin und wieder Wochenschauer oder mal ein Buch.
Auszeichnungen
1997: Deutscher Kabarettpreis (Hauptpreis)
1989: Deutscher Kleinkunstpreis in der Sparte Kabarett.
2001: Gaul von Niedersachsen
2003: Publikumspreis der Garchinger Kleinkunstmaske.
2006: Schweizer Kabarett-Preis Cornichon [7]
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20191103
Aktualisiert: 20200308
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 22. September 2019 um 20:21 Uhr bearbeitet.