Start | Kleinkunst | Protagonisten «M» | Marco Rima

Marco Rima


Marco Rima (* 7. April 1961 in Winterthur, Kanton Zürich) ist ein Schweizer Schauspieler, Comedian, Kabarettist und Produzent.


 

Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leben

Der studierte Grundschullehrer Marco Rima gründete 1983 zusammen mit dem Anwalt Marcello Weber das Cabaret-Duo Marcocello. 1992 erhielt Marcocello die Platin-Schallplatte für das Programm «Juhubilé». 1993 trennte sich das Duo. Marco Rima schrieb und produzierte 1992 das Comedy-Musical "Keep Cool", in dem er auch die Hauptrolle spielte. Etwa 500'000 Zuschauer besuchten bis 1996 die Aufführungen in der Schweiz und in Deutschland. Ab 1996 war Rima Mitglied im Team der "Wochenshow", mit der er auch in Deutschland bekannt wurde. Insbesondere die von ihm dargestellten Charaktere Opa Adolf Frey und Horst Lemminger erlangten grosse Popularität. Nach drei Jahren stieg Rima 1999 aus dem Ensemble der "Wochenshow" aus, um sich anderen Projekten zu widmen.

 

Das von 1998 bis 2001 aufgeführte Comedy-Musical "Hank Hoover", welches Rima ebenfalls produzierte, sahen in der Schweiz und in Deutschland über 170'000 Zuschauer. Es folgten von 2002 bis 2013 diverse Solo-Bühnenprogramme, unter anderem "Think Positiv" und, aktuell, "Humor Sapiens". 2010 war Rima in dem multimedialen Comedy-Musical "Die Patienten" zu sehen. 

Darüber hinaus wirkte Marco Rima unter anderem in den Kinofilmen "Achtung, fertig Charlie", "Handyman" und "Liebling lass uns scheiden" (mit Esther Schweins und Mark Keller) mit.

Im Frühjahr 2008 war Rima mit "Die Marco Rima Show" nach längerer Pause wieder im deutschen Fernsehen bei Sat.1 präsent.

Rima erhielt fünfmal den Prix Walo:

1993 als beliebtester Unterhaltungskünstler

1994 in der Sparte Theater/Musical

1999 als beliebtester Unterhaltungskünstler in der Sparte Kabarett und Comedy

2003 als beliebtester Unterhaltungskünstler in der Sparte Kabarett und Comedy

2005 als beliebtester Unterhaltungskünstler in der Sparte Kabarett und Comedy

 

Rima tritt auch regelmässig beim Arosa Humor-Festival auf, so bei der Erstaustragung 1992 mit dem Cabaret Marcocello, sowie 2010 und 2011, zuletzt als Moderator der TV-Aufzeichnungen.

Marco Rima lebt mit seiner Frau Christina und seinen Kindern in Oberägeri, Kanton Zug.   


 

Videos, Downloads




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20171225

Aktualisiert: 20190307 | 20190610

Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 1. November 2018 um 09:22 Uhr bearbeitet.