Start | Kleinkunst | Protagonisten «L» | Lorenz Keiser
Lorenz Keiser * 20. Oktober 1959 in Zürich) ist ein Schweizer Kabarettist.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leben
Lorenz Keiser wurde 1959 als Sohn von César Keiser und Margrit Läubli in Zürich geboren. Nachdem er 1981 als Primarlehrer in Ossingen arbeitete, studierte er ab 1983 Geschichte und Italienisch an der Universität Zürich. Ab 1984 schrieb Keiser Kolumnen, Satiren und Short-Storys in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften in der Schweiz und in Deutschland. Von 1984 bis 1988 arbeitete er als Redaktor bei Radio DRS und startete 1989 mit seinem ersten Solostück «Zug verpasst». 1992 folgte das zweite Stück «Der Erreger», welches einen Prozess gegen den Nationalrat Gianfranco Cotti nach sich zog. 1996 folgte das dritte Solostück «Aquaplaning». Von 1998 bis Ende 2007 hatte Keiser eine regelmässige Kolumne «Schlagseite» im Tages-Anzeiger. Im Jahre 2000 brachte er sein viertes Solostück «Schär Holder & Meierhofer» heraus, mit welchem er den Schweizer Cabaretpreis Cornichon gewann. Diesen Preis hatten 1990 schon seine Eltern gewonnen. 2003 trat er mit dem fünften Stück «Konkurs» auf und 2007-2008 mit dem Stück «Affentheater». 2010 war Lorenz Keiser mit der Komödie «Länger Leben» erstmals auch als Filmregisseur tätig. 2011 bis 2012 spielte er sein siebtes Solostück «Big Bang», eine satirische Zusammenfassung von 2 Milliarden Jahren Erdgeschichte in zwei Stunden.
Keiser ist verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohns.
Auszeichnungen
1989: Salzburger Stier für «Zug verpasst»
1994: Oltner Tanne für «Der Erreger»
2001: Schweizer Kabarett-Preis Cornichon für «Schär Holder & Meierhofer»
2004: Prix Walo
(César Keiser, Margrit Läubli, Lorentz Keiser)
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt:: 20171225
Aktualisiert: 20180211 | 20190307 | 20190609
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 12. Dezember 2016 um 12:55 Uhr bearbeitet.