Start | Kleinkunst | Protagonisten «L» | Lizzy Aumeier
Elisabeth „Lizzy“ Aumeier (* 20. Januar 1964 in Neumarkt in der Oberpfalz) ist eine deutsche Kontrabassistin und Musik-Kabarettistin.
Press Reports
Auszug aus der «Abendzeitung» vom 14.04.2010 - 19:32 Uhr
Unfall-Drama: Kabarett-Star Lizzy Aumeier schwer verletzt
Bei einem Crash auf der A6 wurde das Auto der 46-Jährigen völlig zerstört.
Ehemann Andreas hat schwere Prellungen - Hündin Mimi und der Kontrabass blieben heil.
„Nach dem Aufprall dachte ich, jetzt ist es vorbei.“ Ihr Leben. Und das ihres Mannes. Doch eine Horde von Schutzengeln hatte anderes mit der Nürnberger Kabarettistin Lizzy Aumeier (46) und ihrem Ehemann Andreas Stock (50) vor. Sie überlebten einen Horror-Unfall auf der A6. Während Andreas Stock mit Schnittwunden und schweren Prellungen davonkam, bangt Lizzy Aumeier um ihr linkes Bein. Erste Untersuchungen ergaben: Trümmerbruch des Schienbeins und, so vermuten die Ärzte, auch das Knie ist zerstört.
Beide waren am Dienstag kurz nach 18 Uhr mit ihrem Mercedes-Kleintransporter auf der A6 zwischen Langwasser und dem Kreuz Nürnberg-Süd unterwegs. Sie kamen aus Neumarkt, wollten in ihre Wohnung nach Fürth. „Wie es genau geschah, wissen wir nicht mehr - es ist wie ein Blackout.
Wir erinnern uns nur noch an den Aufprall“, sagt Andreas Stock, der am Steuer saß. Die Polizei hat inzwischen ermittelt, dass der Mercedes ungebremst aufs Heck eines Lkw aufgefahren war. Durch die Wucht schleuderten beide Fahrzeuge, der Lkw kippte um, die Ladung verteilte sich auf der Fahrbahn. Lizzy Aumeiers Auto kam nach rechts von der Straße ab und fiel um.
Schmerzen, Schock: Lizzy Aumeier hing über ihrem blutüberströmten Mann, ihr Knie war eingeklemmt, sie hatte keine Chance, sich zu befreien. „Ich dachte, das war es jetzt.“ Doch schon schlugen Ersthelfer die Scheiben ein und versuchten, die Kabarettistin zu stützen. Aber erst die Feuerwehr konnte sie bergen, dazu musste die Beifahrertür mit einem Rettungsspreizer geöffnet werden.
Und auch für Hündin „Mimi“ ging der Unfall glimpflich aus: Ein beherzter Polizist schnappte sich die zitternden Hündin - sie hatte den Aufprall ohne einen Kratzer überstanden. Nach einer Nacht im Tierheim kümmern sich jetzt Freunde um „Mimi“.
Nach der ersten Nacht im Südklinikum sind Aumeier und Stock noch geschockt - und unendlich dankbar. „Ich danke dem Herrgott, dass wir alle überleben durften.“ Und nicht nur dem Herrgott: Als ein Polizist sich am Krankenbett als der outet, der ihre Hündin gerettet und sie und Ihren Mann aus dem Auto gezogen hat, bricht Lizzy Aumeier in Tränen aus: „Ich bin Ihnen so dankbar.“
Sie blickt auf ihre Hände, die noch voller kleiner Splitter sind. Sie denkt nicht an ihr Bein, das im Fixateur steckt. Sie fasst sich an den Kopf und strahlt: „Meine Hände sind in Ordnung, ich kann noch Kontrabass spielen. Mein Kopf ist okay, ich kann noch Kabarett machen. Mein Bein wird heilen - was haben wir für Glück gehabt!“
Fast schon grotesk: Der Mercedes ist reif für den Schrottplatz. Und in ihm liegt der Kontrabass, Lizzys bestes Stück. Er hat keine Schramme...
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Biografie
Während ihres Studiums bei Nikola Filipov am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg erhielt Lizzy Aumeier ein Stipendium des Bayerischen Rundfunks, später examinierte sie als erste Frau am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg im Fach Kontrabass - und das mit „sehr gut“. Dieser Ausbildung folgte noch ein Jazzstudium. Seitdem ist sie als freischaffende Kontrabassistin, Künstlerin und Kabarettistin tätig. Sie wohnt in Fürth, zuvor in Sulzbürg.
Wirken
Lizzy Aumeier ist Gründerin und Mitglied verschiedener Ensembles, so des Ensemble variable, der PegnitzschäferKlangkonzepte und von Lilienweiss - Bayerns einzigem Damen-Salonorchester - jetzt Lizzy und die weißen Lilien.
Duo-Produktionen:
●Bubble Bass (teilweise in Erweiterung mit Michael Well, Tuba, von der Biermösl Blosn),
●Trouble Bass mit Heinrich Hartl und Beate Sampson,
●Elefantentreffen mit Ottfried Fischer
●seit 2000 mit Tatjana Shapiro "AufBass’d", "Boxenluder", "Voll drauf", "Männerträume", "Divenrausch", "Sex und Macht".
Neben zahlreichen Konzerten und Rundfunkaufnahmen u. a. mit Lilo Kraus (Harfe), Peter Thalheimer (Cello) und dem Komponisten Heinrich Hartl und Solokonzerten (Koussevitzky) u. a. mit den Nürnberger Symphonikern und der Jungen Erlanger Philharmonie trat sie regelmäßig mit Gerhard Polt und Michael Well von der Biermösl Blosn auf und arbeitete als Praktikantin und Aushilfe bei den Nürnberger und Hofer Symphonikern und Regensburger Philharmonikern.
Aumeier hatte schon viele Fernsehauftritte bei BR, ARD, ZDF, SWR, 3SAT, unter anderem in den Sendungen "Ladies Night", "The Best of Geld oder Liebe", "Dingsda", "Kurzportrait" im Bayerischen Fernsehen, "Ottis Schlachthof", "Kabarett aus Franken", "Grünwald Freitagscomedy", "Unter 4 Augen", Sonntagsstammtisch mit Helmut Markwort, "Kein schöner Land", "Bayerntour", "Bayernchampion", "ZDF Sonntagskonzert", "Spass aus Mainz", "SWR auf Tour", "Beckmann", "Pfundig - Frauenkabarett mit Lizzy Aumeier", "Kipfenberg oder die Seele Bayerns", "Markus Lanz".
Gesellschaftliches und soziales Engagement
●Schirmherrin des Jugendprojekts des Klosters Plankstetten Schneemühle ●Gründungsmitglied bei Verein umständehalber e.V.
●Lizzy Aumeier ist seit Januar 2012 offizielle Botschafterin des bundesweit tätigen Sozialverbandes AH-TA e.V.
Auszeichnungen
Sie gilt als Entdeckung des bayerischen Musikkabaretts, was sich in verschiedenen bayerischen Kabarett- und zwei Kulturpreisen widerspiegelt.
1994 erhielt sie den Förderpreis der Stadt Nürnberg.
2002 erzielte sie den zweiten Platz beim Paulaner Solo+.
Außerdem wurde sie für das Programm "Männerträume" mit dem Stern des Jahres 2007 der Abendzeitung in der Kategorie „Entertainmant“ ausgezeichnet. 2010 erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises. 2012 erhält sie den Musikpreis des Bayerischen Kabarettpreises.
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20171225
Aktualisiert: 20180209 | 20190306 | 20190609 | 20200307
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 2. Februar 2019 um 14:42 Uhr bearbeitet.