Start | Kleinkunst | Protagonisten «L» Lioba Albus

Lioba Albus


Lioba Albus (* 27. September 1958 in Attendorn) ist eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin.


 

Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Werdegang

Lioba Albus wuchs in der sauerländischen Stadt Attendorn als siebtes Kind ihrer Eltern Heinrich und Hedwig Albus auf. Nach ihrem Abitur 1977 studierte sie in München Theaterwissenschaften und besuchte die private Schauspielschule Zinner.

 

Noch während ihrer Ausbildung trat sie zunächst bei Tourneetheatern für Kinder auf, ab 1983 gehörte sie zum festen Ensemble des Dortmunder Kinder- und Jugendtheaters. Vor ihrem Umzug nach Dortmund arbeitete sie als Sprecherin im Bayerischen Rundfunk.

 

Seit 1991 tritt Lioba Albus als Kabarettistin auf, vor allem auf Bühnen und im Rundfunk und Fernsehen. Ihr Hauptsender ist der WDR, wo sie unter anderem in den Sendungen "Mitternachtsspitzen", "Blond am Freitag" und "7 Tage, 7 Köpfe" zu sehen war. Von 1995 bis 2001 moderierte sie die WDR-Radiosendung "Unterhaltung am Wochenende".

 

Lioba Albus hat drei Kinder und lebt in Dortmund. Ein Cousin ist der Schauspieler und Synchronsprecher Thomas Albus.

Programm

Die Kabarettistin greift auf satirische Weise Alltagssituationen auf und überspitzt typische gesellschaftliche Verhaltensweisen. Ihr beliebtestes Thema sind die Beziehungen zwischen Mann und Frau. Dabei schlüpft sie häufig in die Rolle der fiktiven sauerländischen Hausfrau „Mia Mittelkötter“, die ihre (manchmal nur vordergründig) einfachen Lebensweisheiten preisgibt. Einige Pressestimmen nannten Lioba Albus einen „Wortvulkan“.

 

Auszeichnungen

1995 - Neustädter Kabaretttage: 1. Preis

1998 - Mindener Stichling - Solopreis

2003 - Ernennung zur Ehrensenatorin der Bürgergesellschaft (Karnevalsverein) Olpe

2011 - Verleihung des "Itter-Litter" der KG Musketiere (Karnevalsverein aus Hilden)


 

Videos, Downloads




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20180218

Aktualisiert: 20190305 | 20190609 | 20200307

Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 24. Dezember 2018 um 22:37 Uhr bearbeitet.