Start | Kleinkunst | Protagonisten «J» | Jochen Malmsheimer
Jochen Malmsheimer (*27. Juli 1961 in Essen) ist ein deutscher Kabarettist. Kennzeichnend für seine Auftritte ist die Herausarbeitung von Profanitäten des Lebens mit großer Stimm- und Wortgewalt.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Biographie
Jochen Malmsheimer wuchs ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr in Bochum auf und machte 1982 am Gymnasium am Ostring das Abitur. Nach dem Grundwehrdienst studierte er zunächst Germanistik und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und brach das Studium dann zugunsten einer Buchhändlerlehre ab.
Bekannt wurde Malmsheimer als eine Hälfte des Kabarett-Duos "Tresenlesen", das er von 1992 bis 2000 zusammen mit Frank Goosen bildete. Zuvor hatte er bereits seit 1981 als Sänger der Bluesband "Vatermörder", die sich stilistisch an den Blues Brothers orientierte und häufig in Kneipen, aber auch auf größeren Regionalveranstaltungen wie dem Musikfestival Bochum Total auftrat, reichlich Bühnenerfahrung gesammelt. Seit 2000 tritt Malmsheimer überwiegend als Solokünstler auf. In zahlreichen Bühnenprogrammen hat er eine ganz eigene Kunstform geschaffen: das epische Kabarett. Von 2007 bis 2013 schlüpfte er regelmäßig in der ZDF-Kabarett-Sendung "Neues aus der Anstalt" in die Rolle des Anstalts-Hausmeisters. Gemeinsam mit Urban Priol, Georg Schramm und Frank-Markus Barwasser war er am 17. Oktober 2017 in der 30. Folge der "Anstalt" zu sehen. Sein künstlerisches Werk ist in seinem 2015 erschienenen Band "Gedrängte Wochenübersicht - Ein Vademecum der guten Laune" nachzulesen. - Jochen Malmsheimer ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Auszeichnungen
1997 - Prix Pantheon, Publikumspreis Beklatscht & Ausgebuht als Tresenlesen
1998 - Salzburger Stier als Tresenlesen
2001 - Sprungbrett, Förderpreis des Handelsblattes
2005 - Gaul von Niedersachsen
2005 - Bünder Zigarre, Kabarettpreis des Universum und der Stadt Bünde
2005 - Hochstift-Kultur-Schiene
2006 - Die Norderneyer Lachmöwe, Kleinkunstpreis des Norderneyer Inselmagazins "He!"
2009 - Deutscher Kleinkunstpreis in der Sparte Kleinkunst
2009 - Deutscher Kabarettpreis, Sonderpreis
2010 - Morenhovener Lupe
2012 - Bayerischer Kabarettpreis, Hauptpreis
2015 - Schweizer Kabarett-Preis Cornichon
2018 - Tana Schanzara Preis
2018 - Deutscher Kabarettpreis, Hauptpreis
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20180127
Aktualisiert: 20190304 | 20190604 | 20190826
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 1. Juli 2019 um 19:08 Uhr bearbeitet.