Start | Kleinkunst | Protagonisten «J» | Jess Jochimsen

Jess Jochimsen


Jess Jochimsen (* 1970 in München) ist ein deutscher Kabarettist und Autor.


 

Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leben

Jess Jochimsen studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie. Seit 1995 tourt er freiberuflich als Comedian über deutschsprachige Kleinkunstbühnen und arbeitet für Hörfunk und andere Medien. Zahlreiche Fernsehauftritte u. a. beim "Scheibenwischer", "Quatsch Comedy Club" und bei RTL "Samstag Nacht" haben ihn bundesweit bekannt gemacht.

In seiner Wahlheimat Freiburg hat er eine regelmäßige Zeitungs-Kolumne.

 

Seit Oktober 2000 moderiert Jochimsen die WDR-Radio-Sendung „Die Vorleser“, eine Art „Festival der literarischen Komik“.

Sechsmal im Jahr tragen drei eingeladene Live-Literaten auf einer Theaterbühne (meistens das „Pantheon“ in Bonn) Lustvolles und Irrwitziges, immer Textgut aus eigener Feder vor. Das Ganze nennt sich „Stand-up Poetry“, denn das Konzept ist aus der angloamerikanischen Welt des Post-Hiphop entlehnt.

 

Jochimsen hatte auch eine wöchentliche Hörkolumne in der Reihe „U-Punkt“ auf WDR 2.

Jess Jochimsen lebt in Freiburg im Breisgau. Die Vorlesereihe "Swamp Poetry" in der Freiburger Kneipe "Swamp" ist inzwischen eingestellt.

 

2011 wurde sein Einpersonenstück "Und draußen blüht es dir" im Theater Rampe in Stuttgart uraufgeführt. Regie: Eva Hosemann. In Buchform erschien es 2011 unter dem Titel Was sollen die Leute denken. 

 

Am 22. März 2012 lief der auf Jess Jochimsens Roman "Bellboy oder: Ich schulde Paul einen Sommer" beruhende Film "Was weg is, is weg" in den Kinos an. Buch und Regie: Christian Lerch (Co-Autor von Wer früher stirbt, ist länger tot). 

 

In seinem Bühnenprogramm Heute wegen Gestern geschlossen (2017) verbindet er Texte, Musik und Dias aus seinen Büchern.

Auszeichnungen

1996: Kleinkunstpreis Baden-Württemberg - Förderpreis

1996: Kabarett Kaktus

1997: Passauer Scharfrichterbeil

1998: Deutscher Kabarettpreis – Förderpreis für Die Entkernung des Pudels

1999: Prix Pantheon - Jurypreis Frühreif & Verdorben

1999: Stern der Woche der Münchner Abendzeitung

2000: Stern der Woche der Abendzeitung

2000: Rose des Jahres der Münchner tz

2002: Garchinger Kleinkunstmaske

2006: Förderpreis Komische Literatur zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor

2011: Kleinkunstpreis Baden-Württemberg - Hauptpreis


 

Videos, Downloads




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20180118

Aktualisiert: 20190304 | 20190604 | 20180825

Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 10. August 2019 um 23:23 Uhr bearbeitet.