Start | Kleinkunst | Protagonisten «I» | Ingrid Kühne
Ingrid Kühne (* 13. November 1968 in Aldekerk (heute Kerken)) ist eine deutsche Kabarettistin.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leben
Kühne wurde als Tochter von Alfred und Gertrud Egger geboren. Erste Bühnenerfahrungen sammelte sie mit zwölf Jahren, als sie im plattdeutschen Theater mit ihrer Mutter eine Rolle übernahm. 1989 schloss sie eine Lehre als Schriftsetzerin ab.
Kühne ist mit Ralf verheiratet, den sie 1990 kennenlernte und mit dem sie einen Sohn namens Sven (* 1998) hat.
Künstlerische Laufbahn
1998 hatte Kühne ihre ersten Auftritte bei Karnevalsveranstaltungen am Niederrhein. Zwei Jahre später nahm sie beim Festkomitee Kölner Karneval im literarischen Komitee teil. 2011 folgten Auftritte in Aachen und beim Karnevalsverband Rhein-Erft.
2013 wurde sie in das Programm der KAJUJA Köln aufgenommen. Es folgte die Teilnahme am Vorstellabend im Tanzbrunnen.
2014 war sie Gast in der WDR-Produktion „Blötschkopp und die Rampensäue“ und gewann den Publikumspreis Rampensau. Aufgrund dieses Erfolgs wirkte sie als Kabarettistin u. a. im artheater bei Kunst gegen Bares in KölnEhrenfeld. Im gleichen Jahr entstand ihr erstes Soloprogramm „Wie war das no(ch)rmal?“ , das in Xanten Premiere hatte.
2016 nahm Kühne zum ersten Mal an der „Mädchensitzung“ teil und wurde beim „Klub Kölner Karnevalisten“ (KKK) als Hospitantin aufgenommen. Es folgte eine Ausstrahlung des NRW Duells.
Kühne organisierte mit Marc Torke die Spendengala „Weihnachten mit Marc & Ingrid“, die bisher Ende 2016 und 2017 stattfand. 2017 nahm Kühne erneut an der „Mädchensitzung“ teil und war zu Gast in der Sendung Karnevalissimo.
Wie im Vorjahr agierte sie auf dem Vorstellabend des KKK. Kühne war unter anderem bei in den Sendungen ARD-Ladys Night sowie den SWR-Produktionen „So lacht der Südwesten“ und „Schreinerei Fleischmann & Freunde“ zu Gast.
2018 nahm sie zum dritten Mal an der „Mädchensitzung“ und an der Proklamation des Kölner Dreigestirns teil. Im Mai erschien die Doppel-CD „Wie war das no(ch)mal?“, die live im Pantheon in Bonn aufgenommen wurde.
Zudem stellte Kühne ihr zweites Programm „Okay - mein Fehler!“ vor.
Engagement
Seit Mai 2016 ist Ingrid Kühne Botschafterin der Herman-van-Veen-Stiftung. Diese Stiftung setzt sich für Kinder und Behinderte ein.
Nominierungen und Preise (Auswahl)
2014-2016:
●Blötschkopp und die Rampensäue (WDR)
2016:
●NRW Duell (WDR)
2016-2018:
●Mädchensitzung (ZDF)
2017:
●Ladys Night (RD)
●Karnevalissimo (ZDF)
2018:
●Proklamation des Kölner Dreigestirns (WDR)
2019:
●Karnevalissimo (ZDF)
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20190822
Aktualisiert: 20190825
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 29. Juli 2019 um 22:13 Uhr bearbeitet.