Start | Kleinkunst | Protagonisten «I» | Idil Baydar
İdil Baydar (* 30. April 1975 in Celle) ist eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin. Ihre Kunstfiguren, die Berlinerin Gerda Grischke und Jilet Ayşe, eine 18-jährige Kreuzberger Türkin, wurden über YouTube bekannt.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Biografie
Baydars Eltern sind türkische Einwanderer, die sich kurz nach Baydars Geburt trennten. Sie wuchs bei ihrer alleinerziehenden Mutter in Celle auf und besuchte eine Waldorfschule, die sie verließ, als sie mit 16 Jahren nach Berlin zog. Zehn Jahre später holte sie das Abitur nach. Heute lebt sie als Schauspielerin in Berlin-Kreuzberg und arbeitet dort auch für Jugendeinrichtungen.
Baydars YouTube-Kanal, auf dem sie seit 2011 selbstgeschriebene und selbstgespielte Stücke zum Thema "Integration" präsentiert, erreichte bis zu 80.000 Klicks pro Video.
Im Fernsehen war sie in Kabarett- und Comedysendungen wie "StandUp-Migranten" (EinsPlus), "NightWash" (Einsfestival), "Pufpaff 's Happy Hour" (3sat) oder "Ladies Night" (WDR) zu sehen.
Seit 2015 hat sie eine feste Rolle in der RTL-Fernsehserie "Block B - Unter Arrest".
Seit August 2012 ist Baydar als Jilet Ayşe mit der Show "Isch schwöre ... auf Bild.de" auf Sendung.
Am 29. September 2014 hatte ihr Kabarett-Soloprogramm "Deutschland, wir müssen reden!" in Berlin Premiere.
Am Hamburger Schauspielhaus tritt sie auf im Stück "Am Königsweg" von Elfriede Jelinek (Regie: Falk Richter, Premiere am 28. Oktober 2017).
Rezeption
Reportagen in überregionalen Zeitungen und Radiosendern beschäftigten sich mit ihrer Person und ihrer Arbeit. Jörg Lau von Die Zeit schrieb über die Schauspielerin: „Keine Ahnung, wo diese Frau herkommt, aber sie ist ein verdammtes Genie.“
Auszeichnungen
2015: Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz: Sonderpreis
2016: Goldener Stuttgarter Besen
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20180108
Aktualisiert: 20190303 | 20190602 | 20190820
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 18. August 2019 um 13:21 Uhr bearbeitet.