Start | Kleinkunst | Protagonisten «H» | Horst Evers
Horst Evers (* 8. Februar 1967 in Diepholz; eigentlich Gerd Winter) ist ein deutscher Autor und Kabarettist.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leben
Evers studierte Germanistik und Sozialkunde an der Freien Universität Berlin, ohne eine Abschlussprüfung abzulegen.
Während des Studiums schrieb er seine ersten Texte, die er in der von ihm mitbegründeten Zeitschrift "Salbader" veröffentlichte und später selber öffentlich vortrug.
Er verarbeitet kleine absurde Begebenheiten und Beobachtungen aus dem Alltag zu pointierten und humorvollen Anekdoten oder Liedtexten.
Um den Lesern der Zeitschrift "Salbader" eine größere Autorenschaft zu suggerieren, entschieden sich die Gründer, mit verschiedenen Pseudonymen zu arbeiten.
Evers entschied sich, das Gebiet "Evershorst" in der Nähe seines Geburtsortes Diepholz als Vorlage zu benutzen und die beiden Bestandteile des Namens zu tauschen. Da er unter diesem Pseudonym besonders erfolgreich war, behielt er es bei.
1990 gründete er die Textleseshow "Dr. Seltsams Frühschoppen".
Angeregt durch die Berliner Verwaltungsreform von 2001 erstellte Evers zu bekannten Melodien einen Liederzyklus über die Berliner Bezirke, die er zusammen mit Benedikt Eichhorn besingt.
Die Originaltexte der verwendeten Melodien haben meist einen inhaltlichen Bezug zur Beschreibung des jeweiligen Bezirks oder stehen in krassem Gegensatz dazu. So wurde zum Beispiel für das Lied auf "Spandau", einen Bezirk am Westrand Berlins, die Melodie von Petula Clarks Downtown ausgesucht.
Seit etlichen Jahren werden kurze, von Evers vorgelesene Kapitel wöchentlich in Magazin-Sendungen auf Radio Eins übertragen.
Evers lebt in Berlin-Kreuzberg.
Auszeichnungen
1994: Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis
2000: 1. Platz, Paulaner Solo+ Kabarettpreis
2001: Salzburger Stier
2001: Prix Pantheon, Publikumspreis Beklatscht & Ausgebuht
2002: Tuttlinger Krähe
2002: Deutscher Kabarettpreis in der Kategorie Programmpreis mit Mittwochsfazit
2006: Kiep - Kleinkunstpreis der Stadt Haltern
2008: Deutscher Kleinkunstpreis in der Kategorie Kleinkunst
2009: Gaul von Niedersachsen
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20180108
Aktualisiert: 20190303 | 20190601 | 20190819
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 9. Dezember 2018 um 18:32 Uhr bearbeitet.