Start | Kleinkunst | Protagonisten «G» | Gerd Dudenhöfer
Gerd Dudenhöffer (* 13. Oktober 1949 in Bexbach) ist ein deutscher Kabarettist und Schriftsteller. Seine bekannteste Bühnen- und Filmfigur ist 'Heinz Becker'.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leben
Dudenhöffer studierte Grafik und Design in München und war anschließend als Grafiker tätig. Seit 1977 tritt er als Kabarettist auf. Von 1984 an wirkte er in der T"So isses" als Jürgen von der Lippes Co-Moderator mit (damals noch unter eigenem Namen). 1985 erfolgte dann der erste Soloauftritt als 'Heinz Becker'. Seitdem tourt Dudenhöffer mit seinen Programmen durch ganz Deutschland.
1991 entstand analog dazu die Fernsehserie "Familie Heinz Becker", von der es insgesamt sieben Staffeln mit jeweils sechs Folgen gibt, die inzwischen auch auf DVD erschienen sind.
Dudenhöffer ist der Autor aller Folgen. Die Besetzung der Hilde wechselte dreimal, die des Stefan wechselte für die letzten beiden Staffeln. 1999 kam der Film "Tach, Herr Dokter! – Der HeinzBeckerFilm" in die deutschen Kinos.
Dudenhöffer ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Auszeichnungen
1994: Telestar für die beste Comedy-Serie: Familie Heinz Becker 1997: Saarländischer Verdienstorden
1997: Goldene Europa des SR: erfolgreichste Comedy-Serie in der ARD: Familie Heinz Becker
2004: Deutscher Comedypreis: Beste Comedy-Serie: Familie Heinz Becker
2006: Friedestrompreis
2015: Deutscher Kleinkunstpreis (Ehrenpreis)
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20170103
Aktualisiert: 20190301 | 20190528 | 20190815
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 12. Februar 2019 um 17:21 Uhr bearbeitet.