Start | KleinkunstProtagonisten «F» | Franziska Wanninger

Franziska Wanninger


Franziska Wanninger (* 1982 in Simbach am Inn) ist eine deutsche Kabarettistin.


 

Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leben

Franziska Wanninger wuchs im oberbayerischen Marktl am Inn auf und schloss eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin ab. Nachdem sie das Abitur nachgeholt hatte, studierte sie in Regensburg Deutsch und Englisch für das Lehramt an Gymnasien. Ihre Zulassungsarbeit schrieb sie über Gerhard Polt. Erste Bühnenerfahrungen als Schauspielerin sammelte Franziska Wanninger im Schul- und Laientheater und während ihrer Studienzeit in Regensburg in einer englischsprachigen Theatergruppe am Theater an der Universität. In dieser Zeit arbeitete sie auch mehrere Jahre bei Radio Charivari Regensburg. Als Stipendiatin des Parlamentarischen Partnerschaftsprogramms 2002-2003 arbeitete sie im Abgeordneten-Büro von Jim Matheson in Washington, D.C. In den Jahren 2009-2010 lehrte sie als Graduate Teaching Fellow Deutsch an der University of Oregon in Eugene (Oregon).

Während mehrerer längerer Aufenthalte in den USA ließ sie sich an der Lee Strasberg Schauspielschule in Los Angeles bei Robert Hallak und Anne De Salvo zur Schauspielerin ausbilden. Außerdem nahm sie Kurse bei Schauspielcoach Doug Warhit. Als Autorin ist sie häufiger Gast bei der Lesebühne Schwabinger Schaumschläger von Michael Sailer.

Franziska Wanninger lebt in München

Kabarett

Im Oktober 2011 feierte sie mit ihrem ersten Soloprogramm "Just und Margit,­ wo die Liebe hinfällt wachst koa Gros mehr" Premiere. Es folgten seitdem zahlreiche Auftritte in Bayern und Österreich, unter anderem in der "Münchner Lach­ und Schießgesellschaft", der "Kresslesmühle" Augsburg und 2014 im "Schlachthof" München. 2012 gewann sie für ihr Soloprogramm den ersten Preis des "Thurn und Taxis Kabarettpreises". Zusammen mit Christine Eixenberger und Tobias Öller trat sie von 2012 bis 2017 in der Formation Drei Kritische auf. Seit Dezember 2014 ist sie mit ihrem Programm Ahoibe­ Guad is guad gnua unterwegs. 2016 hielt sie die Rede auf den offiziellen Wiesnmaßkrug der Stadt München.

 

Im Februar 2018 feierte ihr neues Programm furchtlos glücklich (Regie: Nepo  Fitz) im ausverkauften Saal des Wirtshaus im Schlachthof in München Premiere.

 

Mit ihrem Kollegen Martin Frank geht sie ab Oktober 2018 mit dem Programm Wia d'Semmel so  da Knödel gemeinsam auf Tour durch Bayern.

 

Auszeichnungen

2011: Kabarett Kaktus Nominiert

2012: Thurn und Taxis Kabarettpreis 1. Preis der Jury und Publikumspreis

2015: Das kleine Scharfrichterbeil

2016: Bonndorfer Löwe - Anerkennungspreis

2016: Paulaner Solo+, 4. Platz


 

Videos, Downloads




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20180101

Aktualisiert: 20190226 | 20190528 | 20180813

Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 10. August 2019 um 15:51 Uhr bearbeitet.