Start | KleinkunstProtagonisten «F» | Frank Gossen

Frank Goosen


Frank Goosen (* 31. Mai 1966 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist und Romanautor.


 

Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Werdegang

Frank Goosen wuchs als Einzelkind in Bochum auf. Sein Vater war selbständiger Elektriker mit einer kleinen Firma. Nach dem Abitur am Gymnasium am Ostring im Jahre 1986 studierte er Geschichte, Germanistik und Politik bis 1992 an der Ruhr-Universität Bochum.

 

Von 1992 bis 2000 trat er zusammen mit Jochen Malmsheimer als Duo Tresenlesen mit großem Erfolg insbesondere in Nordrhein-Westfalen auf. Das Duo war Gewinner des Publikumspreises "Beklatscht & Ausgebuht" beim Prix Pantheon 1997 und des "Salzburger Stiers" 1998. Nach Differenzen kam es zur Auflösung der Tresenleser.

 

Seitdem ist Goosen erfolgreich als Romanautor und Solokabarettist tätig. Seine Themen sind vor allem die Befindlichkeiten seiner Generation, aber auch das Ruhrgebiet, seine Menschen und Eigenheiten sowie das Thema Fußball.

Er veröffentlicht seit 2007 humoristische Kolumnen und Essays, u. a. im Kicker­Sportmagazin und in der Stadionzeitung des VfL Bochum, die zu jedem Heimspiel erscheint.

Sein Roman Liegen lernen wurde im Jahre 2003 verfilmt. Die Kurzgeschichtensammlung Radio Heimat wurde mit Anleihen bei seinem Roman Mein Ich und sein Leben verfilmt und kam 2016 in die deutschen Kinos.

 

Sein Roman "So viel Zeit" wurde 2018 mit Jan Josef Liefers, Matthias Bundschuh, Jürgen Vogel, Richy Müller und Armin Rohde verfilmt. Goosen war als Vorstand des Trägervereins des Prinzregenttheaters tätig.

 

Im Oktober 2010 wurde Goosen in den Aufsichtsrat des VfL Bochum gewählt. Im Dezember 2017 legte er sein Mandat nieder, wegen „grundlegend unterschiedlicher Vorstellungen über die [...] Zusammenarbeit“. 

 

Seit 2012 stellt Goosen in „Goosens Neue Bücher“ am Schauspielhaus Bochum in einer „Literatur-Late-Night-Show“ gemeinsam mit Markus Henrik regelmäßig neue Bucherscheinungen vor.

 

Mit Förster, mein Förster (2016) schrieb Goosen, so Burkhard Müller, "einen etwas langsamen, aber charmanten Roman über Männer beim Bier".

 

Goosen lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Bochum. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur.

 

Auszeichnungen

2003: 

●Literaturpreis Ruhr


 

Videos, Downloads




*Immanuel Kant

 

Erstellt:  20171222

Aktualisiert: 20190226 | 20190528 | 20190807

Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 1. Juli 2019 um 12:41 Uhr bearbeitet.