Cabaret «Rotstift»                                                            Zürich-Schlieren


Das Cabaret Rotstift war eines der bekanntesten Cabaret-Ensembles der Schweiz.

(Bild: Max Bürgi,­ Hedi Baumann­, Werner von Aesch, Isolde Füllemann & Röbie Lips)


 

Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geschichte

Gegründet wurde das Cabaret Rotstift 1954 von einigen Lehrern aus Schlieren. Mit einem Auftritt sollte Geld gesammelt werden, um Kindern aus minderbemittelten Familien die Teilnahme an einem Skilager zu ermöglichen. Die Gründungsmitglieder waren Hedi Baumann, Isolde Füllemann, Werner von Aesch, Max Bürgi, Röbi Lips, Walter Witzig, Hans Scheuermeier und Heini Pfister. Von 1957 bis 1965 war Fredy Lienhard als Texter, Komponist, Pianist und als Darsteller dabei. Max Bürgi und Röbi Lips verliessen das Cabaret in den 1970er Jahren, dafür stiess 1977 Heinz Lüthi dazu. Jürg Randegger war seit 1965 dabei.

 

1956 entstand das zweite Programm, das auch im Radio und im Fernsehen gesendet wurde. 1985 wurde das Cabaret Rotstift mit dem Prix Walo ausgezeichnet. Nach einer letzten Tournee, mehr als 45 Jahren auf der Bühne und etwa 20 Programmen, verabschiedete sich das Cabaret Rotstift 2002 mit einer letzten Vorstellung am Ort ihres ersten Auftritts, dem Singsaal im Schulhaus Hofacker, vom Publikum. Von den Gründungsmitgliedern war nur noch Werner von Aesch mit dabei.


 

Fotogallerie (zum Vergrössern Bild anklicken)


 

Videos, Downloads

Am 21.01.2013 veröffentlicht

Am 10.07.2011 veröffentlicht

Am 12.07.2014 veröffentlicht

Am 01.01.2014 veröffentlicht

Am 21.01.2013 veröffentlicht

Am 10.10.2015 veröffentlicht

Am 21.01.2013 veröffentlicht

Am 21.01.2013 veröffentlicht




2018113 | 20190228

*Immanuel Kant