Leipziger Central Kabarett


Junges und modernes Kabarett bietet das Leipziger Central Kabarett direkt am Leipziger Markt. Das jüngste der Leipziger Kabaretts hat sich in kurzer Zeit einen festen Platz in der Landschaft der Leipziger Kabarett-Häuser erobert. Das Programmangebot umfasst eigene Produktionen ebenso wie Gastspiele namhafter Künstler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.


 

Press Reports

urbanite.net | 11.10.2019 Autor: Luise Senneke

10 Jahre Central Kabarett

Leipzigs „jüngstes“ Kabaretthaus nullt zum ersten Mal: Das Central Kabarett mit Sitz im historischen König-Albert-Haus direkt am Marktplatz blickt diesen Monat stolz auf sein 10-jähriges Bestehen zurück. Vom anfänglichen Geheimtipp hat sich die Spielstätte in nur kurzer Zeit zu einer festen Größe in der Leipziger Kabarett-Landschaft gemausert. Wie jedes anständige Geburtstagskind mit einem großen Freundeskreis will auch das Central Kabarett ordentlich feiern – und zwar mit neuen Programmpunkten. urbanite gratuliert herzlich und nimmt euch zur Feier des Tages mit auf eine Reise durch die (Spiel-)Zeit des Kleinkunst-Hotspots.

 

 

 

 


Zum Geburtstag eine Party

Zu ihrem Jubiläum blicken die Centralisten auf eine im wahrsten Sinne des Wortes heitere Vergangenheit zurück: Die Türen des Kabaretts öffneten sich erstmals im Mai 2009 - damals ging es hier ganz schön tierisch Auf den Bühnenbrettern performten Jens-Uwe Jopp und Meigl Hoffmann, die mit ihrem Eröffnungsprogramm „Zoff im Zoo!“ nicht nur den Publikumsnerv trafen, sondern auch den Grundstein für Kommendes legten. So sorgt das Central Kabarett mit seinem breitgefächerten Repertoire immer wieder für Lachperlen vom Feinsten und vergnüg Stunden im Herzen der Stadt. „Sachsentaxi: ,S gladdschd glei!‘„, „Der Untergang des Abendbrots“, „Ziege auf Männer starren – kein Sex vor Sieben!“ oder „Oohrschwärbleede! - Saxen macht Spaß“ sind an dieser S nur einige wenige der zahlreichen Veranstaltungs-Highlights der letzten Jahre. Ihnen allen gemein: Central Urgestein Meigl Hoffmann im Scheinwerferlicht. Wie passend, dass der Kabarettist, Sänger und Entertainer anlässlich des runden Geburtstags zum „BESTEN OFF vom BEST OF - 10 Jahre centraler Spass“ einlädt. Am 4. Oktober vereint der Leipziger seine besten Nummern zu einem kurzweiligen Kabarett-Abend und singt parodiert und kommentiert zu den Tastentönen von Karsten Wolf. Hoch sollen sie leben!

 

Neuzuwachs

Neben Hoffman und zahlreichen Gastauftritten bringen mittlerweile aber auch die Youngsters André Bautz und Robert Günschmann mit Witz und Charme regelmäßig Publikumsherzen und -leiber zum Hüpfen. Wä sich im Kabarett-Saal des Hauses dabei stets voll und ganz dem Fach gewidmet wird, sind die Programme im Blauen Salon, anders als es der Name vermuten lässt, kunterbunt ausgerichtet. Neben Kabarett-Nummern erwarten euch hier unter anderem Varieté-Kunst, Hokuspokus und ganz viel Tamtam. Übrigens lassen sich die Räumlichkeiten des Central Kabaretts für bis zu 200 Personen auch ganz einfach mieten - etwa für die eigene Geburtstagssause. Bautzis und Günnis neustes Programm „Der Klügere  kippt nach - 4 Gänge und ein Tod ist zwar erst ab November zu belachen, Tickets für die Dinner-Show lassen sich aber schon jetzt online, telefonisch oder vor Ort ergattern.

 

Fast vergessen:

 

Zehn Jahre Central Kabarett Leipzig bedeuten natürlich auch zehn Jahre lang Spielstätte die Lachmesse. Mehr Infos zur diesjährigen Ausgabe des Internationalen Humor- und Satirefestivals findet auf den nächsten beiden Seiten. Mit von der Partie sind u.a. Tom Pauls und Beate Laaß (20.10.), Lizzy Aumeier (22.10.), Ingo Oschmann (27.10.) und Lose Skiffle Gemeinschaft (27.10.).


Das stilvolle Ambiente und die gemütlichen Sitzplätze stimmen Sie schon vor der Veranstaltung auf einen unterhaltsamen Abend ein. Im Blauen Salon, der 200 Personen fasst und mit seinem Ausblick auf den Leipziger Markt besticht, erweitert das Central Kabarett sein Programm um Gastspiele verschiedener Künstler


 

Videos, Download




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20201017

Aktualisiert: 20201106