Start | Kleinkunst | Protagonisten «E» | Ellen Tiedtke
Ellen Tiedtke (* 16. März 1930 in Bischofsburg, Ostpreußen) ist eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leben
Ihre größte Bekanntheit erreichte sie in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) durch die von 1983 bis 1991 im zweiten Programm des DDR-Fernsehens am Mittwoch ausgestrahlte Kindersendung „Ellentie“, die aus Filmbeiträgen, Spielen und Gesprächen mit Kindern bestand. Für diese Sendung wurde sie von den Lesern der DDRFernsehzeitschrift „FF dabei“ zweimal zum Fernsehliebling gewählt.
Darüber hinaus spielte sie 1964 im Fernsehkrimi Doppelt oder nichts und in der DEFA-Komödie Ohne Paß in fremden Betten, 1980 im politischen Drama Die Verlobte sowie zwischen 1978 und 1983 in verschiedenen Rollen in mehreren „Clown Ferdinand“-Fernsehfilmen für Kinder. Im Jahr 1985 veröffentlichte sie im DDR-Plattenlabel Litera eine Schallplatte mit dem Titel „Ellen Tiedtke singt mit Herz und Schnauze“ (LP LITERA 8 65 375).
Kabarettauftritte absolvierte sie 1956/1957 in der „Leipziger Pfeffermühle“ sowie anschließend bis 1964 im Berliner Ensemble „Die Distel“. Anschließend war sie freiberuflich als Sängerin im Stil von Claire Waldoff tätig. Im Jahr 1961 erhielt sie den Kunstpreis der DDR sowie im Kollektiv des Kabaretts „Die Distel“ den Nationalpreis der DDR. Sie war verheiratet mit Hans Rascher.
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20190630
Aktualisiert: 20190725
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 23. September 2018 um 18:57 Uhr bearbeitet.