Start | Kleinkunst | Protagonisten «C» | Claudia Pichler
Claudia Pichler (* 2. Dezember 1985 in München) ist eine deutsche Kabarettistin und Buchautorin
Press Reports
Portrait der ® Agentur Well | 20190824
«Ned blöd ... für a Frau!» Kabarettpremiere
Claudia ist nett, höflich, gscheit und ein hübsches Mädchen - also perfekt angepasst und dermaßen unauffällig. Aber: Claudia hat es satt! Als echte Aubingerin, am zivilisatorischen Rande Münchens aufgewachsen, mit allen Isarwassern gewaschen und austriakisch gewürzt, rafft sich die passionierte Lethargikerin, die am liebsten auf dem Kanapee liegt und sinniert, auf und erobert die Kleinkunstbühne. Sie erzählt allzu menschliche Geschichten aus ihrer Welt, fabuliert über ihre Erfahrungen im Berufs-, Genuss- und Liebesleben, erörtert die Tücken religiöser Befindlichkeiten genauso wie die Freuden von Haustierbesitzern und die Missverständnisse, die nur Dialektsprechende erleben können. Claudia, die in München über Gerhard Polt promoviert hat, frönt dabei gern ungeniert und ganz unakademisch ihrem Grant, denn die Zeiten der Zurückhaltung sind vorbei! Dabei greift Frau Dr. Pichler bisweilen zum äußersten: ihrer Gitarre! Selbstgedichtet, arglos arrangiert und musikalisch schleierhaft, aber charmant interpretiert lassen ihre Songs Weltbewegendes bis Alltägliches in ganz ungeahntem Glanz erstrahlen. Bisher machte Claudia Pichler im Trio „Die drei Haxn“ mit Anni Preuß und Michael Well die bayerische Kleinkunstlandschaft unsicher, jetzt also startet sie mit ihrem ersten SoloProgramm durch. Dabei ist nicht nur „ned blöd“, sondern unwiderstehlich charmant, authentisch und erschreckend nixscheißert.
Von Mirjam Karasek // 1. Februar 2019
CURT. Unser München im Blog
Auf den ersten Blick ist Claudia Pichler ein nettes, angepasstes und artiges Mädchen. Wie sie da so steht, in ihrem roten Kleidchen, den feinen Schuhen, und ganz arg lieb in die Kamera lächelt. Doch der Schein trügt: Die gebürtige Aubingerin kann auch anders – ganz schön anders. Wer’s nicht glauben mag, besucht ihr erstes SoloProgramm „Ned blöd … für a Frau!“.
Dass Claudia alles andere als blöd ist, beweist allein schon ihre Promotion über den großen bayerischen Kabarettisten Gerhard Polt, der sich über Wochen in der „Spiegel“-Bestsellerliste heimisch fühlte. Frau Dr. Pichler versteht eben ihr Handwerk – sei es auf Bairisch oder auf Hochdeutsch. (Anm. der Redaktion: curt weiß das sowieso, weil sie auch für uns hochintelligent in die Tasten haut.)
Nicht nur in der schreibenden Zunft hat sie sich Lorbeeren verdient, auch musikalisch mischt sie lautstark mit. Mit dem Trio „Die drei Haxn“ zusammen mit Anni Preuß und Michael Well hat sie die bayerische Kleinkunstlandschaft kennen- und lieben gelernt. Und die Zuhörer sie!
Jetzt also steigt Claudia Pichler ganz allein auf die Bühne, um dort ihren Grant loszuwerden. Denn auch höichen jungen Frauen reißt irgendwann die Hutschnur. Wenn sie denn reißt, dann gewaltig. So parliert Frau Doktor in ihrem Programm ganz unakademisch und ungeniert. Ob Berufsleben, Genuss- oder Liebesleben: Überall liegt etwas im Argen und Claudia weiß nur allzu menschliche Geschichten darüber zu erzählen. Querbeet streut sie ihren Frust: über die Tücken religiöser Bendlichkeiten, die Missverständnisse, die nur Dialektsprechende erleben können … Ob Alltägliches oder Weltbewegendes: Die Münchnerin ist alles andere als auf den Mund gefallen und scheißt sich nix. Und sollten Worte allein nicht reichen, muss es eben die Musik richten und Claudia greift kurzerhand zur Gitarre und singt ihr Lied/Leid davon.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pichler wuchs in Aubing auf. Sie studierte Neuere Deutsche Literatur, Psychologie und Politik an der LudwigMaximilians-Universität München.
Erste Bühnenerfahrungen sammelte sie mit „Die drei Haxn“, gemeinsam mit Michael Well und Anni Preuß.
2017 promovierte sie über die „Fremdheit bei Gerhard Polt“. Eine Neufassung ihrer Arbeit, gekürzt, erzählerischer und fußnotenfrei erschien 2019 unter dem Titel „Gerhard Polt und die anderen“ als Softcover wiederum im Eigenverlag.
Zudem gab sie 2017 das Konversationslexikon „Der große Polt“ mit Gerhard Polt im Kein & Aber Verlag heraus.
Seit Oktober 2018 ist sie regelmäßig als „Fachfrau für bairische Sprache und bayerische Kultur“ in der Grünwald Freitagscomedy im BR zu Gast.
Seit 23. Februar 2019 tritt sie als Musikkabarettistin mit ihrem ersten Soloprogramm „Ned blöd ... für a Frau“ auf.
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20190820
Aktualisiert: 20190825
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 29. Juli 2019 um 22:13 Uhr bearbeitet.