Start | Kleinkunst | Protagonisten «C» | Christoph Grissemann

Christoph Grissemann


Christoph Grissemann (* 17. Mai 1966 in Innsbruck, Tirol; vollständiger Name Christoph Mark - als Künstlername Christoph Maria - Grissemann) ist ein österreichischer Kabarettist und Radio-Moderator.                                                                                       Foto: imdb.com


 

Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Leben und Werk

Christoph Grissemann studierte nach der Matura vier Jahre Germanistik und Publizistik, brach das Studium jedoch ab und leistete Zivildienst im Flüchtlingslager Traiskirchen.

 

Seit 1988 arbeitet er für den ORF, seit 1990 ist er an der Seite von Dirk Stermann die österreichische Hälfte des Komiker-Duos Stermann & Grissemann, das in Österreich vor allem durch die Radiosendung Salon Helga Kultstatus erlangte.

 

1997 bis 2011 arbeitete er auch in Deutschland für Radio Eins. Dort präsentierte er zusammen mit Dirk Stermann die Sendung Show Royale, die dem gleichen Prinzip folgte wie Salon Helga.

In den Jahren 2004, 2005 und 2007 moderierte er gemeinsam mit Dirk Stermann den Protestsongcontest im Wiener Rabenhof Theater.

 

Seit 2007 moderiert er zusammen mit Dirk Stermann die Talkshow Willkommen Österreich.   

Er spielte auch in der Sendung Dorfers Donnerstalk als Nebenschauspieler in verschieden Sketchen mit.

Im Dezember 2012 moderierte er gemeinsam mit Dirk Stermann die nach den beiden benannte satirische Spielshow Keine Chance - Die Stermann gegen Grissemann Show.

Außerdem wirkt Christoph Grissemann als Werbesprecher sowie als Testimonial (unter anderem für Verbund) und als Off-Stimme für diverse Fernsehproduktionen.                                                                               

Privat

Christoph Grissemann ist der Sohn des österreichischen Radio- und Fernsehmoderators Ernst Grissemann. Sein Bruder ist der Filmkritiker und Profil-Redakteur Stefan Grissemann. Grissemann ist ledig und kinderlos.                                                         Foto: kulturstosszeit.at


 

Videos, Downloads




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20190401

Aktualisiert: 20190521 | 20190803

Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juni 2019 um 11:41 Uhr bearbeitet.