Start | Kleinkunst | Protagonisten «B» | Bernd Regenauer

Bernd Regenauer


Bernd Regenauer (* 30. Juli 1956 in München) ist ein deutscher Kabarettist und Autor. Bis zur Heirat seiner Eltern 1970 hieß er Berndt Rühle. Er lebt in Nürnberg.


 

Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leben

Seine Schulzeit verbrachte Regenauer an der Volksschule in Nürnberg am Frauentorgraben sowie am WillstätterGymnasium. Anschließend leistete er seinen Wehrdienst als Ordonnanz im Fliegerhorst Roth ab. Später machte er eine Lehre zum Offsetdrucker in Altenfurt.

 

Regenauer genoss eine klassische Klavierausbildung. In den Jahren 1981/1982 hatte er seine ersten Auftritte als Liedermacher. Ab ca. 1986 wandelten sich seine politischen Liederprogramme immer mehr in Richtung Kabarett. Er war dann unter anderem Texter für Dieter Hildebrandts Scheibenwischer und die Münchner Lach- und Schießgesellschaft.

Außerdem arbeitete er für verschiedene Rundfunksender (z. B. Antenne Bayern), Fernsehsender, Zeitschriften und Zeitungen. Bekannt wurde Regenauer durch seine Programme und Hörspielreihen in fränkischem Regiolekt. Der Spiegel bezeichnete seine Metzgerei Boggnsagg als "Juwel unter Deutschlands Comedyserien". Für sein Wirken erhielt Regenauer mehrere Auszeichnungen, darunter 1997 den Sonderpreis zum Deutschen Kabarettpreis.

Nach Regenauers Angaben lautete sein ursprünglicher Vorname Berndt mit 't', seit Mitte der 1970er Jahre steht durch einen Übertragungsfehler des Nürnberger Passamtes nur noch Bernd ohne 't' in seinem Ausweis.

Auszeichnungen

1997:

●Deutscher Kabarettpreis

2002:

●Memminger Maul

2007

●Goldenen Nürnberger Trichter


 

Videos, Downloads




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20190727

Aktualisiert: 20190731

Wikipedia: Kein Aktualisierungsdatum angegeben