Start | Kleinkunst | Protagonisten «B» | Bülent Ceylan
Bülent Ceylan (* 4. Januar 1976 in Mannheim) ist ein deutscher Komiker.
Press Reports
dpa/AZ, 28.12.2018 - 16:10 Uhr
Bülent Ceylan spricht über seine Kinder
Komiker Bülent Ceylan (42) versucht sich in einer Kinohauptrolle. In "Verpiss dich, Schneewittchen!" spielt der Mannheimer Comedian den Musiker Sammy, der von einer Karriere als Rockstar träumt.
Davon ist er aber weit entfernt: Er jobbt im Hamam seines Bruders. Aber plötzlich bekommt er die Chance, bei einer Castingshow berühmt zu werden.
Auch wenn der Filmtitel ziemlich unmissverständlich gewählt worden ist, so ist der Streifen für die ganze Familie gedacht, sagt Ceylan gegenüber "Bild". Und weiter:
Seine Familie hilft dem Comedian dabei, nicht abzuheben. Ceylan zu "Bild": "Wenn du beim Wacken-Festival vor 80.000 Leuten auftrittst, dann schwebst du danach. Danach muss dir aber klar sein, dass du morgen den Müll runterbringst. Darum ist ein normales Umfeld auch so wichtig, das dich daran erinnert."
Der aus Mannheim stammende Ceylan wurde am 21. November mit dem "Deutschen Lesepreis" ausgezeichnet. Er habe sich dafür eingesetzt, "dass Eltern abends ihren Kindern vorlesen und sie nicht einfach Playstation spielen lassen." Gegenüber SWR3 betonte der 42-Jährige, wie wichtig Lesen und Vorlesen ist: "Ich merke es bei meinen eigenen Kindern. Sie drücken sich besser aus als de' Vadder."
(Bülent Ceylan mit Josefine Preuß)
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Werdegang
Ceylans Mutter Hilde ist Deutsche, sein Vater Ahmet Ceylan, der 2012 starb, war Türke. Er hat drei ältere Geschwister. Er besuchte in Mannheim die Friedrich-Ebert-Grundschule im Stadtteil Waldhof und das Ludwig-Frank-Gymnasium. In der elften Klasse trat er zum ersten Mal mit einer Boris-Becker-Parodie mit großem Erfolg bei Lehrern und Schülern auf. Beim Abi-Ball 1998 wiederholte er den Erfolg, indem er als Helmut Kohl auftrat.
Nach dem Abitur im Jahr 1995 absolvierte er beim Sender VIVA und beim Rheinland-Pfälzischen Radiosender RPR1 ein Praktikum. Dort traf er auf den Comedy-Autor der Morningshow Roland Junghans, der für ihn Ende 1998 das Programm Produzier’ mich net! entwickelte und bis heute mit ihm zusammenarbeitet. Ceylan hatte die ersten Auftritte auf kleinen Bühnen, studierte ab 1998 Philosophie und Politikwissenschaft, gab das Studium aber zugunsten seiner Bühnenkarriere auf.
1999 folgten das nächste Programm Nou Mässitsch!, weitere Auftritte bei Wettbewerben und die ersten Kontakte zu Thomas Hermanns und der Köln Comedy Schule. Ceylan war damals mit einem „Best Of“ seiner bisherigen Programme bundesweit unterwegs, wieder unter dem Titel Produzier’ mich net!. Im November 2002 startete das erfolgreiche Programm Döner for one, mit dem Ceylan (erstmals unter der Regie von Geriet Schieske) den bundesweiten Durchbruch schaffte. In seinen Programmen nimmt Ceylan in verschiedenen Rollen vor allem die Marotten von Deutschtürken und Mannheimern aufs Korn. Er entlarvt Vorurteile und Absurditäten im Umgang der verschiedenen Kulturen untereinander und prangert diese an oder macht sich über sie lustig.
Die Premiere seines Programms halb getürkt (zusätzlich mit Textbeiträgen des Kabarettisten Frederic Hormuth) war am 8. Oktober 2005; es wurde im Juli 2006 auch vom ZDF gesendet. 2007 folgte Kebabbel net, das Programm, das RTL später in der Mannheimer SAP-Arena aufzeichnete und im September 2009 ausstrahlte. Im Oktober 2009 erhielt Ceylan den Deutschen Comedypreis in der Sparte Newcomer und im Mai 2010 den CIVIS-Medienpreis für Integration. Gleichzeitig feierte er mit seinem Programm Ganz schön turbülent Premiere und erhielt 2010 den Deutschen Comedypreis als bester Comedian. 2011 startete sein Programm Wilde Kreatürken, das im Sommer 2012 auch für RTL aufgezeichnet wurde. Es folgte sein Programm HAARDROCK, das im Januar 2014 in Heidelberg Premiere hatte. Beim Rocco del Schlacko trat er mit der Nu-Metal-Band Korn auf.
Im August 2010 trat Ceylan als erster Komiker beim Metal-Festival Summer Breeze auf. Er trat außerdem im August 2011 und Juli 2014 beim Wacken Open Air und im Juni 2012 vor 40.000 Zuschauern in der Commerzbank-Arena in Frankfurt auf. Im März 2018 spielte Ceylan seine erste Hauptrolle im Kinofilm Verpiss dich, Schneewittchen.
Fernsehauftritte
Ceylan trat in der Fernsehsendung Quatsch Comedy Club und zahlreichen anderen Fernsehsendungen (u. a. Ottis Schlachthof) auf. Als Schauspieler wirkte er als Mustafa in einigen Folgen der Serie Hausmeister Krause sowie als Schürke im Badesalz-Film Das Baby mit dem Goldzahn mit und war er als Jonny einer der festen Darsteller in der Sitcom Bewegte Männer nach Sönke Wortmanns Film. Im Juni 2008 trat er in Stefan Raabs Autoball-EM für die Türkei an.
Im Mai 2009 saß er in der Jury der Sendung Mascerade - Deutschland verbiegt sich. Im Februar 2011 erhielt Ceylan seine eigene RTL-Show Die Bülent Ceylan Show, von der bis März 2017 insgesamt 27 Folgen in fünf Staffeln produziert wurden. Zwischen September 2014 und Oktober 2015 moderierte Ceylan zwölf Ausgaben der Standup-Show Bülent & seine Freunde. Im März 2015 nahm Ceylan an der Fernsehshow Das Spiel beginnt teil. Von Dezember 2015 bis Juni 2016 gab es zwei Ausgaben von Bülents großer Überraschungsshow auf RTL. Im Juni 2017 trat Ceylan gegen Chris Tall in der Show Wollen wir wetten?! Bülent gegen Chris in verschiedenen Wettkämpfen an. 2012 gehörte Ceylan zum festen Team der RTL Comedy Woche. Außerdem ist er regelmäßig in verschiedenen Comedy- und Rateshows zu Gast, darunter vor allem Genial daneben und Wer weiß denn sowas?. Im September 2018 wechselte Ceylan von RTL zu Sat.1, wo er die Spielshow Game of Games moderiert.
Soziales Engagement
Er setzt sich für die Mannheimer Aidshilfe, das dortige Kinderhospiz Sterntaler sowie für verschiedene Anti-Rassismus-Projekte ein, wie beispielsweise Alle Kids sind VIPs und Respekt! Kein Platz für Rassismus. Als Lesebotschafter der Stiftung Lesen wirbt er unter anderem in Fernsehspots für das Lesen.
Auszeichnungen
2001: Bielefelder Kabarettpreis
2002: Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg
2009: Deutscher Comedypreis: Bester Newcomer
2010: Civis - Europas Medienpreis für Integration
2011: Goldene Schallplatte für die DVD Bülent Ceylan - Live!
2011: Goldene Schallplatte für die DVD Ganz schön Turbülent 2011: Deutscher Comedypreis: Bester Komiker
2011: Bravo Otto: Gold in der Kategorie Comedian
2012: Bloomaulorden
2012: Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
2012: Deutscher Comedypreis: als Erfolgreichster Live-Act
2012: Bravo Otto: Gold in der Kategorie Comedian
2013: Goldene Schallplatte für die DVD halb getürkt
2014: Bravo Otto: Bronze in der Kategorie Bester TV-Star
2014: 1LIVE Krone: Comedy-Krone
2016: Bambi in der Kategorie Comedy
2018: Study Help Bildungs Award
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20190319
Aktualisiert: 20190520 | 20190731
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 21. Juli 2019 um 22:36 Uhr bearbeitet.