Start | Kleinkunst | Protagonisten «A» | Anny Hartmann
Anny Hartmann (* 1970 in Köln) ist eine deutsche Kabarettistin.
Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Werdegang
Hartmann ist studierte Volkswirtin. Nach Auftritten im Quatsch Comedy Club war Anny Hartmann von 2007 bis 2010 mit ihrem Soloprogramm „Zu intelligent für Sex?“ auf der Bühne zu sehen. Dieses Programm wurde 2009 von Lappan Verlag auch als Buch herausgebracht. Seit 2009 ist sie mit einem jeweils aktualisierten Jahresrückblick namens „Schwamm drüber?“ zu sehen. Für ihr folgendes Werk „Humor ist, wenn man trotzdem wählt“ wurde sie mit zwei renommierten Kleinkunstpreisen ausgezeichnet. Seit September 2013 spielt sie ihr aktuelles Programm „Ist das Politik, oder kann das weg?“.
Neben ihren eigenen Arbeiten führte Hartmann Regie bei anderen Kabarettistinnen und Kabarettisten, unter anderem bei Murat Topal bei dessen ersten abendfüllenden Programm 2005.
«Es macht Spaß, sich von Anny Hartmann ganz ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit einem schelmischen Augenzwinkern, die Welt erklären zu lassen und dadurch die eigene Perspektive zu überdenken. Sie ist eine der wenigen Frauen in Deutschland, die sich sicher und erfolgreich auf dem politischen Kabarettparkett bewegen.»
– LAUDATIO DES FRÄNKISCHEN KABARETTPREISES 2012
Hartmann beklagt in ihrem Kabarettprogramm nicht nur gesellschaftliche Zustände, sondern engagiert sich auch für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens.
Auszeichnungen
● 2011 St. Ingberter Pfanne für ihr Programm „Humor ist, wenn man trotzdem wählt“
● 2012 Fränkischer Kabarettpreis für ihr Programm „Humor ist, wenn man trotzdem wählt“
● 2014 Mindener Stichling
● 2016 Münsterländer Kabarettpreis, Jurypreis und Publikumspreis
Videos, Downloads
*Immanuel Kant
Erstellt: 20161106
Aktualisiert: 20171216 | 20190222 | 20190520 | 2019'730
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 9. März 2019 um 22:16 Uhr bearbeitet.