StartEssen & Trinken | Spargelgerichte | Spargel-Tipps


Spargel-Tipps


Mit nicht mal 20 Kalorien pro 100 g ist das gesunde Frühlingsgemüse sehr kalorienarm. Die grünen und weissen Stangen liefern ausserdem wichtige Ballaststoffe, Folate, Kalium, Vitamin A, C, B1, B2, E und K sowie wertvolle bioaktive Pflanzenstoffe. So sorgt der Genuss von Spargeln durch das enthaltene Inulin z.B. für eine gesunde Darmflora und die Flavonoide Rutin und Quercetin schützen die Blutgefässe. Sehr positiv ist auch seine reinigende, harntreibende und entgiftende Wirkung. Und ganz nebenbei soll Spargel auch in Liebesdingen vitalisierend wirken.

 

• Um herauszufinden, ob die Spargeln ganz frisch sind, gibt es einen kleinen Trick: Reibe die Spargelstangen leicht aneinander. Geben sie ein quietschendes Geräusch ab, sind sie frisch.

• Weissen Spargel solltest du nicht kochen. Besser ist es, eine schonende Garmethode anzuwenden, wie z.B. das Pochieren im Sud oder das Dämpfen.

 

• Im Gegensatz zum weissen Spargel musst du den grünen Spargel nicht so stark schälen. Am besten gelingt dir die Rüst-Arbeit, wenn du einen mittleren Topf verkehrt herum auf ein Schneidebrett stellst. Die Spargeln legst du nun auf den Topf. Mit der einen Hand drehst du den Spargel leicht, während du mit der anderen Hand und einem Sparschäler gleichzeitig den Spargel schälst. Es reicht vollkommen, wenn du ca. 5-6 cm des unteren Endes schälst.

 

• Für den grünen Spargel eignen sich gleich mehrere Garmethoden, die du je nach Rezept anpassen kannst. Die einfachste und bekannteste Methode ist wohl das Sieden im Salzwasser. Für ein halbes Kilo Spargeln solltest du mindestens 2 Liter Wasser aufsetzen. Salze das Wasser jeweils erst, wenn es kocht. Die Spargeln nun je nach Dicke zwischen 7-12 Minuten kochen und

anschliessend in reichlich Eiswasser abschrecken. Sind die Spargeln erkaltet, nun noch auf einem Sieb abtropfen lassen.

Möchtest du die Spargeln warm geniessen, kannst du sie vor dem Anrichten einfach in einem Topf mit ein wenig Butter kurz schwenken. Einen besonderen Kick gibst du Spargeln, wenn du sie leicht mit Puderzucker bestreust und mit Salz, Pfeffer und ein wenig Zitronensaft würzt.

 

• Alternativ kannst du grünen Spargel natürlich auch dämpfen (im Dampfkochtopf oder z.B. im Steamer). Vitamine und Nährstoffe bleiben beim Dämpfen besser erhalten, weshalb diese Variante besonders schonend ist.

 

 

• Grüner Spargel kann ausserdem auch kross gebacken bzw. gebraten werden und erhält dadurch einen ganz besonderen Geschmack. 




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20181105

Aktualisiert: 20210127

©www.stilpalast.ch