Start | Essen & Trinken | Rind | Tafelspitz an Meerrettichsosse
Zutaten
1 kg Rindfleisch aus der Hüfte
1½ TL Salz
1 Lorbeerblatt
1 EL Pfefferkörner
2 große Zwiebeln
150 g Möhren
150 g Kohlrabi
150 g Knollensellerie
200 g Lauch
1½ Liter Wasser
Meerrettichsoße
30 g Butter
25 g Mehl
375 ml Brühe
120 g Schlagsahne
20 g frisch geriebener Meerrettich
Salz
etwas Zucker
1 TL Zitronensaft
Außerdem
gehackte Petersilie 1 EL
Zubereitung
1 Rindfleisch unter fließendem Wasser abspülen, mit Salz, Lorbeer und Pfefferkörner in das kochende Wasser geben, zum Kochen bringen und 2 Stunden mit Deckel gar ziehen lassen. Nicht mehr wallend kochen, das Wasser soll sich nur leicht bewegen.
2 Das Gemüse putzen, waschen und in Stücke schneiden. Das vorbereitete Gemüse nach der Garzeit zu dem Fleisch geben und noch etwa 20 Minuten mit Deckel mitgaren.
3 Das gare Fleisch vor dem Schneiden etwa 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft setzt. Die Brühe mit dem Gemüse durch ein Sieb geben, dabei die Brühe auffangen und 375 ml für die Soße abmessen. Das Gemüse zugedeckt warm stellen.
4 Während das Fleisch ruht , für die Meerrettichsoße Butter oder Margarine in einem Topf zerlassen. Mehl unter Rühren so lange darin erhitzen, bis es hellgelb ist. Die abgemessene Brühe und Sahne hinzugießen und mit einem Schneebesen gut durchrühren damit sich keine Klümpchen bilden können. Die Soße unter Rühren zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten ohne Deckel kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Meerrettich unterrühren. Die Soße mit Salz, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
5 Das Fleisch in Scheiben schneiden, auf einer vorgewärmte Teller anrichten, mit etwas heißer Brühe übergießen und mit dem Gemüse und Petersilie garnieren. Die Soße zu dem Tafelspitz reichen.
6 Anstelle von frischem Meerrettich kann auch Meerrettich aus dem Glas verwendet werden. Zum Tafelspitz serviert man mit Petersilie bestreute Salzkartoffeln und grünem Salat.
*Immanuel Kant
Erstellt: 20210131
Aktualisiert: 20210325
©kochbar.de | Rezept von loewe_bs vom 04.01.2009