Start | Essen & Trinken | Pasta, Spätzli, etc. | Pasta-Gemüse-Salat an Thonsauce
Zutaten für 4 Personen
(als Mahlzeit oder für 6-8 Personen als Beilage)
Salat
2 Knoblauchzehen gross
200 g Pasta klein, z.B. Gnocchetti sardi
300 g Broccoli c
a. 250 g Cherrytomaten
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Frühlingszwiebel
Sauce
1 Dose Thon «au naturel», abgetropft 80 g
1 Bund Petersilie glattblättrig
1 Esslöffel Kapern
abgeriebene Schale von halber Zitrone
3-4 Esslöffel Mayonnaise
180 g saurer Halbrahm oder M-Dessert
einige Spritzer Zitronensaft
Für den Kleinhaushalt
2 Personen: Zutaten halbieren.
Nährwert pro Portion
15g Eiweiss, 17g Fett, 42g Kohlenhydrate
398 kKalorien/1665 kJoule
Zubereitung
1 Reichlich Salzwasser aufkochen. Die Knoblauchzehen schälen. Mit den Teigwaren ins siedende Kochwasser geben und diese nur gerade knapp bissfest garen.
2 Während die Teigwaren kochen, den Broccoli in sehr kleine Röschen teilen. Den Strunk schälen und klein würfeln. Beides gegen Ende der Garzeit zu den Teigwaren geben und nur gerade 2 Minuten mitgaren. Alles in ein Sieb abschütten und gründlich kalt abschrecken. Dann gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Die Knoblauchzehen für die Sauce beiseitelegen.
3 Die Cherrytomaten vierteln und die Schnittflächen mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Frühlingszwiebel rüsten, die Knollen halbieren und in Streifen schneiden, das Grün in feine Ringe schneiden. Alle diese Zutaten zu den Teigwaren geben.
4 Für die Sauce den Thon abgiessen, in kleine Stücke zupfen und in einen hohen Becher geben. Die Petersilie grob hacken und beifügen. Die Kapern in einem Sieb unter warmem Wasser spülen, gut abtropfen lassen und ebenfalls dazugeben. Die beiseite gelegten Knoblauchzehen, die Zitronenschale, die Mayonnaise sowie den sauren Halbrahm oder das M-Dessert beifügen. Alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Thonsauce mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Über die Teigwaren geben und alles sorgfältig mischen. Vor dem Servieren mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
*Immanuel Kant
Erstellt. 20191123
Aktualisiert: 20210124
Annamarie Wildeisens Kochen | Erschienen in 04 | 2016, S. 61 | www.wildeisen.ch