Start | Essen & Trinken | Lamm | Risoni mit Lamm-Orangen-Ragout


Risoni                                mit Lamm-Orangen-Ragout


Zutaten für 4 Personen

400 g Lammschulter oder Lammgigot ohne Knochen

Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

4 Schalotten

2 Knoblauchzehen

1 Zweig Salbei

2 unbehandelte Orangen

2 EL Olivenöl

2 EL Orangenlikör nach Belieben

2 dl trockener Weisswein oder Bouillon

½ TL Zimtpulver

400 g Risoni (Kritharaki)

5 dl Wasser

½ Bund glattblättrige Petersilie

100 g Feta 

Zubereitung

1 Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Die Schalotten schälen, vierteln und in nicht zu dünne Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Salbeiblättchen in Streifen schneiden. Die Schale von 1 Orange fein abreiben, den Saft beider Orangen auspressen.

2 In einer Pfanne das Öl erhitzen. Die Schalotten mit der Salbei und dem Knoblauch darin andünsten. Das Fleisch mit der Orangenschale beifügen und mitdünsten, bis es die Farbe verloren hat. Alles nach Belieben mit dem Orangenlikör ablöschen. Dann den Orangensaft und den Wein angiessen und das Ragout mit Salz, Pfeffer und dem Zimt würzen. Zugedeckt bei schwacher Hitze 45–60 Minuten schmoren, bis das Fleisch schön zart ist.

3 Jetzt die Risoni mit dem Wasser unterrühren und alles offen bei mittlerer Hitze nochmals etwa 15 Minuten garen, bis die Teigwaren al dente, d.h. bissfest sind. Dabei häufig umrühren und bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit beifügen.

4 Inzwischen die Petersilie fein hacken. Den Feta in kleine Stücke krümeln.

5 Am Ende der Kochzeit die Petersilie unter die Pasta mischen und diese wenn nötig nachwürzen. In vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und mit etwas Feta bestreuen.




*Immanuel Kant

 

Erstellt. 20210104

Aktualisiert: 20210131

© Annemarie Wildeisens KOCHEN | Erschienen in 12 | 2019, S. 38 | www.wildeisen.ch