Start | Essen & Trinken | Kalb | Cordon bleu mit Feigen-Käse-Füllung


Cordon bleu                        mit Feigen-Käse-Füllung


Zutaten für 4 Personen

4 grosse dünne Kalbsschnitzel, je ca. 125 g

4 kleine oder 2 grosse Feigen

2-3 Zweige Thymian

4 grosse dünn geschnittene Tranchen Rohschinken

80 g Mascarpone-Gorgonzola

Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

1 Ei

1 EL Milch

50 g Mehl

120 g Paniermehl hausgemacht oder vom Bäcker

4 EL Bratbutter

2 EL Sonnenblumenöl

 

Tipps

Dazu passen ein Nüssli- oder Chicorée-Salat, sowie kleine gebratene Kartoffeln.

Wer es gerne sehr würzig mag, kann auch Stilton, Roquefort, Gorgonzola oder einen einheimischen Baumschimmelkäse, wie z.B. das «Blaue Hirni», für die Füllung verwenden.

 

Nährwert pro Portion

659 kKalorien, 2757 kJoule, 45g Eiweiss, 36g Fett,

38g Kohlenhydrate

Zubereitung

1 Die Kalbsschnitzel zwischen Klarsichtfolie mit dem Fleischklopfer noch etwas dünner klopfen.

2 Den Stielansatz der Feigen entfernen. Die Feigen in Scheiben schneiden. Den Thymian abzupfen und hacken.

3 Den Rohschinken auf die Arbeitsfläche legen. Auf dem unteren Teil der Scheiben den MascarponeGorgonzola verteilen, darauf die Feigenscheiben und den Thymian geben. Alles mit Pfeffer würzen. Die Rohschinkenscheiben zu Päckchen aufrollen und diese jeweils auf ein Schnitzel geben. Die Fleischscheiben zusammenklappen und die Ränder gut festdrücken (z.B. mit dem Rücken eines Messers). Die Cordons bleus auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.

4 In einem tiefen Teller das Ei mit der Milch verquirlen. In zwei weiteren Tellern das Mehl und das Paniermehl bereitstellen. Die Cordons bleus zuerst im Mehl wenden und dieses leicht abklopfen, dann durch das Ei ziehen und zuletzt im Paniermehl wälzen, dabei die Panade leicht andrücken.

5 In einer Bratpfanne die Bratbutter mit dem Öl kräftig erhitzen. Die Cordons bleus darin bei Mittelhitze auf jeder Seite 3-4 Minuten goldbraun braten. Die Cordons bleus zum Abtropfen kurz auf Küchenpapier geben. Dann auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20191009

Aktualisiert: 20210128

© Annemarie Wildeisens KOCHEN | Erschienen in 09 | 2021, S. 23 | www.wildeisen.ch