Start | Essen & Trinken⎪Gemüse | Mini-Kartoffeln mit Tatar von zweierlei Lachs
Zutaten für etwa 30 Stück
30 Kartoffeln möglichst klein, pro Stück ca. 30 g schwer
Salz
250 g Lachsfilets sehr frisch, enthäutet
150 g Rauchlachs am Stück
15 cm Lauchstange nur gelblich weisser Teil
½ Bund Dill (1)
1 EL Zitronensaft
1 EL Olivenöl
1 EL Senf grobkörnig
Pfeffer aus der Mühle
100 g Crème fraîche
Dill Zweige zum Garnieren (2)
Vorbereiten
Das Lachs-Tatar kann etwa 2 Stunden im Voraus zubereitet werden. Die Kartoffeln schmecken besonders gut, wenn sie noch lauwarm oder ganz knapp ausgekühlt sind.
Nährwert pro Portion
5g Kohlenhydrate, 4g Eiweiss, 4g Fett, 2 ProPoints™
70 kKalorien292 kJoule
Zubereitung
1 Die Kartoffeln gründlich waschen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit etwas Salz bestreuen; damit sich dieses rundum verteilt, die Kartoffeln mit den Händen kurz durchmischen. 2 Die Kartoffeln im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 40 Minuten backen.
3 Inzwischen vom frischen Lachsfilet auf der Seite, an der die Haut war, bräunlich-graue Stellen wegschneiden (diese schmecken roh sehr tranig!). Dann das Filet in kleinste Würfelchen schneiden. Den Rauchlachs ebenfalls sehr klein würfeln. Beides wieder kühl stellen.
4 Den Lauch waschen, der Länge nach halbieren, die Hälften in Streifen und diese in kleine Würfelchen schneiden. In eine kleine Schüssel geben. Etwa 3 dl Wasser aufkochen und über den Lauch geben. ½ Minute stehen lassen, dann in ein Sieb abschütten und den Lauch kurz kalt abschrecken. Gut abtropfen lassen.
5 Grobe Dillstängel entfernen und den Dill (1) fein hacken.
6 Zitronensaft, Olivenöl, Senf, Salz und Pfeffer verrühren. Die beiden Lachssorten, den Lauch sowie den Dill beifügen und alles sorgfältig mischen. Im Kühlschrank kurz ziehen lassen.
7 Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und 10-15 Minuten abkühlen lassen. Dann der Länge nach ein-, aber nicht durchschneiden, leicht auseinanderdrücken, mit etwas Lachstatar füllen, 1 TL Crème fraîche darauf setzen und mit einem Dillzweiglein (2) garnieren. Auf einer Platte anrichten.
*Immanuel Kant
Erstellt: 20210224
Aktualisiert: 20210306
© Annemarie Wildeisens KOCHEN | Erschienen in 12 | 2010, S. 32 | www.wildeisen.ch