Start | Essen & TrinkenGemüse | Kartoffelpuffer mit Randentatar


Kartoffelpuffer                    mit Randentatar


Dank dem intensiven Eigengeschmack der Randen, kommt dieses Tatar ohne viel Würze aus.

 

Zutaten für 4 Personen

 

Tatar

500 g gekochte Randen, siehe Tipp

1 unbehandelte Orange

1 kleiner Bund glattblättrige Petersilie

2 TL Kapern

1 gehäufter TL scharfer Senf

Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

1 EL Kürbiskernöl

2 EL saurer Halbrahm

 

Kartoffelküchlein

1 kg mehlig kochende Kartoffeln

Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

3 EL Bratbutter

 

Tipp

Randen gibt es sowohl auf dem Wochenmarkt wie auch bei Grossverteilern bereits gekocht zu kaufen. Wer das Gemüse etwas bissfester mag, gart die Randen selbst. Dazu die ungeschälten (!) Randen in kochendem Wasser oder rundum mit Öl bestrichen im 180 Grad heissen Backofen garen; die Koch- beziehungsweise Backzeit beträgt je nach Grösse der Randen zwischen 40 und 60 Minuten.

 

Nährwert pro Portion

354 kKalorien, 1481 kJoule, 6g Eiweiss, 15g Fett, 44g Kohlenhydrate

Zubereitung

1 Für das Tatar die Randen schälen und würfeln, anschliessend mit einem grossen Messer fein hacken.

2 Die Schale der Orange fein abreiben und den Saft auspressen. Die Petersilie sowie die Kapern sehr fein hacken. Alle diese Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Senf sowie Salz und Pfeffer verrühren. Dann das Kürbiskernöl unterrühren. Die Randen beifügen, sorgfältig mit der Sauce mischen und zugedeckt ziehen lassen.

3 Die Kartoffeln schälen und kalt abspülen. Auf einer feinen Raffel in ein Sieb reiben, das über einer Schüssel zum Abtropfen liegt. Dann die Kartoffeln gut ausdrücken und mit Salz sowie Pfeffer würzen.

4 Die Kartoffelküchlein entweder in 2 grossen Bratpfannen gleichzeitig oder in einer Pfanne nacheinander in 2 Portionen zubereiten. Jeweils etwas Bratbutter erhitzen, von der Kartoffelmasse jeweils 4 Häufchen in die Pfanne setzen und flach drücken. Die Kartoffelküchlein auf jeder Seite bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten braten, bis sie knusprig sind. Wenn nötig im 80 Grad heissen Ofen ungedeckt warm stellen. 5 Den sauren Halbrahm unter das Randentatar rühren und dieses wenn nötig nachwürzen. Die Kartoffelküchlein auf vorgewärmte Teller geben und das Tatar daneben anrichten. Sofort servieren.




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20210131

Aktualisiert: 20210206

©Annemarie Wildeisens KOCHEN | Erschienen Heft 09|2019, S. 28 | www.wildeisen.ch