Start | Essen & Trinken | EierspeisenCloud eggs


Cloud eggs


Neue Eier-Variante Ein flüssiger Eigelb-Kern wie von einem perfekten Dreiminutenei und fluffiges Eiweiss, das sich wie Watte anfühlt und fast schmilzt auf der Zunge: Das ist ein Cloud Egg! Und der Name trifft den Nagel wirklich auf den Kopf, denn der neue Frühstücks-Food-Trend aus dem Netz schmeckt nicht nur himmlisch gut, sondern sieht auch optisch aus wie ein weiches Wölkchen und fühlt sich im Mund so an.

 

Zutaten für Cloud Eggs

frische ungekochte Eier

ein paar Gewürze

frische Kräuter (nach Belieben)

 

Tipps

Das Cloud Egg schmeckt nicht nur toll zum Frühstück, sondern ist mit weiteren Beilagen (z.B. mit einem gemischten Salat) auch eine leckere Variante für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Fitnessbewusste können ein Cloud Egg übrigens auch prima mit mehreren Eiweissen, dafür aber ohne Eigelb zubereiten.

 

Für deine ganz persönlichen Freestyle-Wolken-Eier kannst du natürlich auch weitere Zutaten wie Pilze (z.B. Champignons), geriebener Käse, gehackte Zwiebeln, gewürfelte Peperoni, gebratene Speckwürfel etc. unter das Eiweiss ziehen.

 

Weitere Genuss-Inspirationen aus über 11'000 Instagram-Beiträgen, die unter #cloudeggs zu finden sind.

Zubereitung

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und auf die Seite stellen. Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

2 Die gewünschte Anzahl Eier trennen. Dabei darauf achten, dass die Eigelbe nicht kaputt gehen.

3 Das Eiweiss in einer Schüssel mit dem Mixer oder einem Schneebesen steif schlagen.

4 Das geschlagene Eiweiss mit Salz und Pfeffer würzen (an dieser Stelle allfällige weitere Wunsch-Zutaten vorsichtig unterheben). Anschliessend mit einem Löffel kleine Eiweiss-Wölkchen auf dem mit Backpapier belegten Blech bilden und in die Mitte jedes Wölkchens eine kleine Vertiefung formen. Die EiweissHäufchen nun für ca. 5-7 Minuten backen.

5 Das Backblech aus dem Ofen nehmen und in jede Wölkchen-Vertiefung vorsichtig ein Eigelb gleiten lassen. Die Wölkchen nochmals für weitere 3-5 Minuten fertig backen.

6 Zum Schluss nach Belieben mit Kräutern garnieren und sofort servieren




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20210706

Aktualisiert: 20210715

©stilpalast.ch