Start | Essen & Trinken | Drinks «A-L» | Cosmopolitan
Zutaten
4 cl Wodka (Absolut Citron, falls vorhanden – falls nicht, Zitronenzesten mitshaken)
1 cl Cointreau (alternativ irgendein anderer Triple Sec)
2 cl Limettensaft
2 cl Cranberrynektar
Zubereitung
Alles zusammen in einen Shaker geben, mit viel Eis ordentlich durchschütteln und in ein vorgekühltes Martiniglas doppelt abseihen. Trinken.
Die Story hinter dem Cosmopolitan
Der Cosmopolitan, wie wir ihn meistens in Bars serviert bekommen, ist ein Konstrukt der 80er. Erfunden hat ihn angeblich eine Dame namens Cheryl Cook, die mit dem damals taufrischen Absolut Citron, einem Absolut Vodka mit Zitronenaroma, experimentierte. Ihr Rezept mit Roses Lime Juice und Orangenlikör veränderte schließlich ein Mann namens Toby Cecchine, der sich auf frischen Limettensaft und ausschließlich Cointreau als Likör verließ. Beides heute Standard im Cosmpolitan, spätestens seit alle Barkeeper der Welt das Rezept nachschlagen mussten, weil Horden von Frauen das rosa Zeugs bestellen wollten. Ursprünglich war der Drink unter dem Namen Cosmopolitan aber ganz ein anderer. Schon 1934 wurde ein Rezept gleichen Namens in einem Bar-Ratgeber veröffentlicht, das allerdings auf Zitronen, Gin und Himbeersirup setzt, mit einem Hauch Cointreau. Tolle Sache eigentlich, aber für die damalige Zeit wohl nicht das richtige - schlussendlich vergaß man das Rezept bis Mitte der 2000er und machte in den 80ern dann einfach eine neue Baustelle gleichen Namens auf. Wären nicht beide Versionen rosa und sogenannte New Orleans Sours (Sour-Cocktail mit Orangenlikör als Zuckerquelle, siehe Margarita), würde man sie wahrscheinlich gar nicht mehr miteinander in Verbindung bringen.
*Immanuel Kant
Erstellt: 20191130
Aktualisiert: 20200908
https://cocktailbart.de