Start | Essen & Trinken | Drinks «A-L» | Caipirinha
Der Klassiker unter den Cocktails. Den Caipirinha hat bestimmt schon jeder wenigstens mal probiert und kein Wunder. Er ist nämlich eine tolle Mischung aus bitter, süß und fruchtig. Aber genau diese Kombination ist auch nicht ganz einfach herzustellen, denn ihr müsst auf das perfekte Verhältnis zwischen Rohrzucker, Limette und Cachaca finden. Sonst ist der leckere Caipi nämlich schnell ungenießbar. Also Obacht!
5 cl Cachaca
1 Limette
Crushed Ice
2 EL Rohrzucker
Zubereitung
Schritt 1
Rollt eure Limette mit dem Handballen etwas über eure Arbeitsfläche, damit der Saft besser austreten kann. Wascht sie ab, halbiert sie dann und schneidet sie in Spalten. Füllt sie in euer Glas und zerdrückt sie kräftig mit dem Cocktailstößel. Gebt euren Rohrzucker darüber und vermischt alles mit einem langen Löffel.
Schritt 2
Füllt euer Crushed Ice darauf und rührt alles einmal kräftig durch. Gebt euren Cachaca hinzu. Vermischt alles noch einmal ordentlich und serviert den Caipirinha mit einem schönen Strohhalm
Hintergrundinformationen und Geschichte
Der äußerst beliebte Caipirinha stammt ursprünglich aus Brasilien und gehört der Kategorie der Sours (Cocktail bestehend aus einer Spirituose, Limetten- oder Zitronensaft und Zucker) an. Caipirinha ist die Verkleinerungsform des brasilianischen Wortes CAIPIRA, was mit Landbewohner oder Provinzler übersetzt werden kann. Anfänglich hauptsächlich von Bauern getrunken, die den für den Cocktail eingesetzten Cachaca oft selbst destillierten, entwickelte sich der Caipirinha zu einem beliebten Cocktail der brasilianischen Oberschicht. Nach dem 1. Weltkrieg fand er zunächst Verbreitung in den Großstädten, wird mittlerweile weltweit getrunken und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem sehr beliebten Partygetränk. Umgangssprachlich wird der Cocktail auch gerne als Caipi bezeichnet. (Quelle: Spirituosenworld.de)
*Immanuel Kant
Erstellt: 20200'905
www.koch-mit.de