Start | Essen & Trinken | Dessert | Tonkabohnen-Parfait mit Mangosauce


Tonkabohnen-Parfait          mit Mangosauce


Zutaten für 4 Personen

2 dl Milch

0.5 Tonkabohne

75 g Zucker (1)

3 Eigelb

20 g Maizena

4 dl Rahm

3 Eiweiss

1 Prise Salz

75 g Zucker (2)

 

Mangosauce 

1 Mango gross, reif

0.5 Zitronen Saft

2 dl Orangensaft

Schokoladenspäne, weiss, nach Belieben zum Dekorieren

 

Haltbarkeit

Das Parfait ist gut verpackt 3 Monate im Tiefkühler haltbar.

 

Nährwert pro Portion 3 g Eiweiss, 14 g Fett, 20 g Kohlenhydrate, 912 kJ oder 218 kcal 

 

Zubereitung

1 Die Milch in eine Pfanne geben. Die Tonkabohnen auf einer feinen Reibe (z.B. Muskatreibe) in die Milch reiben.

2 Den Zucker (1) mit den Eigelb verrühren. Das Maizena dazusieben und alles glatt rühren.

3 Die Milch aufkochen. Dann noch kochend heiss unter stetigem Rühren unter die Zucker-Eimasse geben. Die Masse zurück in die Pfanne geben und unter Rühren aufkochen. Die Creme sofort in eine Schüssel durch ein Sieb giessen und mit Klarsichtfolie decken; dabei die Folie direkt auf die Creme legen. Auskühlen lassen.

4 Inzwischen eine Cakeform mit einer Klarsichtfolie auslegen.

5 Sobald die Creme kalt ist, den Rahm steifschlagen.

6 Die Eiweiss mit dem Salz steif schlagen. Dann langsam unter stetigem Rühren den Zucker (2) in Eiweiss rieseln lassen. Dieses noch so lange weiter schlagen, bis ein fester, feinporiger Eischnee entstanden ist.

7 Die Creme mit dem Schneebesen kurz glatt rühren, dann eine erste Portion Rahm kräftig unterrühren. Den restlichen Rahm sowie das Eiweiss vorsichtig, aber zügig unterziehen. Die Masse in die vor- bereitete Form füllen und mindestens 4 Stunden gefrieren lassen.

8 Für die Sauce die Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Das Fruchtfleisch mit Zitronensaft und Orangensaft in einen hohen Becher geben und fein pürieren.

9 Zum Servieren das Parfait aus der Form stürzen, in Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und mit Mangosauce umgiessen. Nach Belieben mit weissen Schokoladenspänen garnieren. 




*Immanuel Kant

 

Erstellt: 20180722

Quelle: annemarie wildeisen's KOCHEN