Start | Essen & Trinken | Suppen & Eintöpfe | Asiatische Küche | Ramen-Suppe mit Kimchi
Zutaten für 4 Portionen
50g Shiitake (kleine Shiitake-Pilze)
4 Lauchzwiebeln
200 g Tofu (Natur-Tofu)
500 g Hähnchen (gekochte Hähnchenteile, siehe Tipp)
1 Knoblauchzehe
1 EL Sonnenblumenöl
1½ l Hühnerbrühe (siehe Tipp)
150g Ramen Nudeln (asiatische Weizennudeln)
Salz
2 EL Miso (helle Miso-Paste)
100 g (Kimchi, koreanisches Sauerkraut)
Chiliflocken (zum Bestreuen)
Tipp
Für dieses Rezept benötigt ihr das Hühnerbrühe Grundrezept und die gekochten Hähnchenteile daraus.
Zubereitung
1 Die Pilze putzen bzw. den Stielansatz entfernen. Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in Ringe schneiden. Den Tofu abtropfen lassen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. Das Hähnchenfleisch von Haut und Knochen lösen (ergibt etwa 250 g) und kleiner schneiden. Knoblauch abziehen und in feine Scheiben schneiden.
2 Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch kurz farblos anbraten. Mit der Brühe aufgießen, Fleisch und Pilze dazugeben, etwa 10 Minuten köcheln lassen.
3 Inzwischen Ramen-Nudeln nach Packungsangabe bissfest kochen. In einem Sieb abtropfen lassen, mit Tofu und Lauchzwiebeln in vorgewärmte Suppenschalen geben.
4 Brühe vom Herd nehmen, 100 ml mit der Miso-Paste glatt verrühren, Mischung zurück in die restliche heiße Brühe geben und umrühren. Brühe über Nudeln und Tofu in den Schalen gießen, Kimchi darauf anrichten, evtl. mit Chili bestreuen.
*Immanuel Kant
Erstellt. 20201219
Aktualisiert: 20210207 | 20220521
©brigitte.de