Hannes Otahal                                                         


Hannes Otahal (* 18. August 1960 in Klosterneuburg, Niederösterreich) ist ein österreichischer Blues-, Boogie-Woogie- und Country-Musik-Pianist.


 

Hintergrund-Informationen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Biographie

Hannes Otahal stand bereits in jungen Jahren, noch vor seinem klassischen Klavierstudium, auf nationalen und internationalen Jazzbühnen.

 

Sein Fokus lag stets auf der authentischen Interpretation von Boogie-Klassikern. Zusätzlich zu seinen Solokonzerten trat er mit der "Mojo Blues Band" bei der "Stars of Boogie-Woogie Gala" im Großen Saal des Wiener Konzerthauses auf.

 

Es folgten zahlreiche Tourneen mit Stars wie Axel Zwingenberger und dem amerikanischen JazzPianisten Ray Bryant.

 

Er begleitete u. a. Stars wie Wanda Jackson, Linda Gail Lewis, Tommy Cash, Bill Haley’s Comets, Narvel Felts, Charlie McCoy, Norma Jean, Stonewall Jackson und Billy Jo Spears, und er hatte den Klavierpart inne bei international bekannten Formationen wie "5 in love", "Girly & The Blue Caps", "New West", "Route 66" oder den "Legendary Daltons".

Zunehmend fördert und unterrichtet er junge Musiker aus der Boogie-Woogie-Szene.

 

Zu diesem Zweck setzt er seit Beginn des neuen Jahrtausends klassische Boogie-Kompositionen tongetreu in Notenform um.

 

 

Gemeinsam mit seinem neuen Management Gustfuss®-Records arbeitete er an der Neuauflage seines Erfolgsalbums "Boogie-Woogie Reminiscences", sowie an innovativen Kompositionen für ein brandneues Album.

Einige seiner Werke, darunter auch seine Version des "Bumble Boogie", sind nun auch in Notenform bei GUSTFUSS®-Records erhältlich.


 

Videos, Downloads




Immanuel Kant

 

Erstellt: 20220110

Aktualisiert: 20220116

Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 15. Mai 2021 um 20:05 Uhr bearbeitet.